Gustav Eberlein als Bildhauer

Das datenbankbasierte und umfangreich bebilderte Verzeichnis aller über 1.000 Werke von Gustav Eberlein wird an dieser Stelle ab voraussichtlich Ende 2024 zu finden sein.

Bestellen Sie schon heute das gedruckte, voll bebilderte Werkverzeichnis beim Verlag R. Grimm.

Verwendete Abkürzungen

GV       Werknummer („Grimm-Verzeichnis“, auf die Nummerierung von 1983 aufsetzend)

Var       a, b, c … verschiedene Entwürfe, zumeist für Konkurrenzen

             1, 2, 3 … verschiedene Ausführungen (Größe, Material)

Det       1, 2, 3 … Untergruppe bei Werken, die aus mehreren Skulpturen bestehen, insbesondere Denkmälern

Jahr      Jahr der Entstehung des Werkes, () bedeutet „vor“

Kat       Thematische Zuordnung und Seite

             B01         95      Themen der Antike

             B02       106      Themen des Glaubens

             B03       123      Grabmale

             B04       130      Bauplastik – Architektur – Brunnen

             B05        157      Darstellungen der Hohenzollern

             B06       188      Darstellungen anderer Persönlichkeiten

             B07       222      Gegensatz Krieg – Soziales

             B08       228      Mutter – Kind

             B09       236      Paare

             B10       248      Mädchen – Frau

             B11        270      Jüngling – Mann

             B12        272      Portrait-Büsten

             B13       296      Darstellungen des Tieres

             B14       298      Kunstgewerbe – Medaillen – Uhren

             B15       303      Möbel-Entwürfe

             B99       306      Eberlein zugeschriebene Werke und Fragmente

M         Material: G: Gips, B: Bronze, M: Marmor; Al: Aluminium, E: Elfenbein, Gv: Galvanoplastik, H: Holz,

             K: Kalkstein, S: Sandstein, Si: Silber, T: Ton, Te: Terrakotta, Th: Kunst-Modellierthon/Plastilin,

             W: Wachs, Z: Zinkguss, ZB: Zinkbronze, Ze: Zement

G          Größe: Höhe/Breite/Tiefe in cm, wenn nicht anders angegeben ohne Sockel; le: lebensgroß, üle: überlebensgroß

E          Eigentümer: p: Privatbesitz, ö: öffentlich, (ö): öffentlich, jedoch nicht zugänglich, z.B. wenn nicht restauriert

S           Seite der Abbildung im gedruckten Werkverzeichnis

Werktabelle

GVVarDetJahrTitelKatMGES
11874Reichtum des Meeres; Auszeichnung mit Michael-Beerschem Preis mit Rom-StipendiumB01G95
21875Kleine mythologische Gruppen, Rom, schon 1903 verlorenB01G
31876Amazonenschlacht (Relief), Auszeichnung mit Michael-Beerschen Preis zweiter StiftungB01G
411880DornauszieherB01G154ö96f
421886wie vor, Alte Nationalgalerie BerlinB01M154ö97
431886Dornauszieher, Verkleinerung in exakt halber Größe mit identischer SignaturB01M77p97
441886Dornauszieher mit Schamtuch (Ausführung auf besonderen Kundenwunsch), Hamburg-NienstedtenB01M154ö97
51879DornauszieherinB01257
611879Griechische Flötenbläserin / NikeB01Mle98
621879wie vor, VerkleinerungB01M98
6wie vor, vier Exemplare auf den Eckkuppeln des Theater des Westens, Berlin (GV 108)B01ZBle
711880Tanzender BacchantB01G67ö98
72wie vor, Gießerei Gladenbeck Kat. 88 Nr. 633, signiertB01Bp
81880PenelopeB01
911882Griechisches Mädchen, Tauben opferndB01G117ö100
921888wie vor, Dreibein mit QuerstützeB01Mp
10ab 1882etwa 30 kleine mythologische Werke als getönte Gipsabgüsse, später in Bronze („über 1000 mal vervielfältigt“)B01
1111887Amor, die Pfeilspitze prüfend, mit RundplintheB01M63.5p99
1121899wie vor, spätere Ausführung mit Viereckplinthe (sign., Roma); Inv. Nr. 15813B01M63.5ö
121887Amor ermattet, sign., Schäffer & Walcker 610B01B17p99
131888„Kleiner“ Bacchus (Nachbildung einer antiken Bronze?)B01Mle0
1411890Amor als BogenspannerB01G17099
142wie vor, in MarmorB01M250
151893Vestalin am Dreifuß, betend zum Himmel blickend; inventarisiert Stadtmuseum Bonn Inv. Nr. SMB 1991/P205, aktueller Standort Bad Godesberg Redoute; aus dem Besitz der von der HeydtB01M167ö100
1611900Bacchantengruppe / Trunkener SilenB01G80ö102
162wie vor, nicht sign., Gladenbeck (nicht in Katalogen)B01B80p101f
1631979wie vor, Abguss vom Gipsoriginal bei Barth, RintelnB01B 80p
164wie vor, Vollgips-Abguss, Museum Münden unrestauriertB01G80(ö)
16Originalfotos der Modelle (Lit.: Stratz, Nymphen und Silen, 1900)B01102
1711904Narziss / (Ruhmes-)SehnsuchtB01Gle(ö)103
172wie vor, in Marmor; mit DoppelsockelB01M180103
181905Der blinde Michelangelo betastet den „Torso von Belvedere“B01G159103
191911Ergänzte griechische GewandstatueB01
201899Ergänzte Psyche von Capua (bei Neapel); die Ergänzungen wurden 1899 von Kaiser Wilhelm II. eingestellt; Heilbron Nr. 185B01M105103
211899Ergänzter Jüngling / Betender Knabe von Subiaco (bei Rom); die Ergänzungen wurden 1899 von Kaiser Wilhelm II. eingestelltB01140103
221915Herkules, Antikenergänzung (Museumsführer 1931)B01
231916Die antike Kunst (Zeus von Otricoli, Torso von Belvedere)B01G104
241916„Phidias-Kolossal-Relief“, evtl. Betonguss; in Rüdersdorf (bei Berlin) verlorenB01Güle105
251899Tauschwestern (ergänzte Gruppe vom Parthenon Ostgiebel); die Ergänzungen wurden 1899 von Kaiser Wilhelm II. eingestelltB01G150/250104
261917„Homer singt....“B01Gle104
271917„Homer-Kolossal-Relief“ (Iliade und Odyssee), evtl. Betonguss; in Rüdersdorf (bei Berlin) verlorenB01G450/600105
28Prometheus, befand sich im Landgut Cervaro bei RomB01
29Christuskopf?, aus Foto Wohnraum EberburgB02120
301865Die Erscheinung des Engels auf dem Gefilde Bethlehems (erstes Werk, ohne Vorbildung mit dem Taschenmesser aus einer Buchsbaumplatte – nach einem Stich von Saenredam – geschnitzt)B02H46/44ö106
311866Kruzifix für St. Blasien, Hann. MündenB02Hö107
321868Kruzifix für Dorfkirche Nienhagen / Hann. MündenB02H81ö107
331874Errettung eines christlichen Märtyrers durch eine Römerin, RomB02Gle108
341887Relief „Stille Nacht, heilige Nacht“; ausgegraben 1983B02G47/59ö108
3511889„Große Pieta“ / Die Beweinung (mit Kreuz)B02G109
352wie vor, GladenbeckB02B
361892Madonna mit dem Christuskind und Johannes, ReliefB02M105/290
37Johannes-ReliefB02
381894„Kleine Pieta“ (ohne Kreuz), sign., Maria sitzt auf einer Bank, den Leichnam Christi zwischen den Knien; Heilbron 369 (Höhe vermutlich fehlerhaft mit 40 angegeben), GladenbeckB02B59p108
391895Kleine Pieta (Reliefbilder von GV 38)B0241/71
4011897Gottvater haucht Adam den göttlichen Odem einB02Gle112
402wie vor, Bronze; Alte Nationalgalerie Berlin, 1971 im Kunsthandel erworben, sign., Gladenbeck; aktuell Humboldt-UniversitätB02Bleö111f
4031904wie vor, Kolossalgruppe, seit 1927 Hann. Münden, Schlesierplatz; sign. Rom 1904B02M305ö110f
404wie vor, Bozzetto GipsB02G47ö111
4051897wie vor, Bozzetto Bronze; sign. 1897B02B60p111
4111897Adam und Eva: Das erste SchauenB02G57ö114
412wie vor, Bronze GladenbeckB02B57p
4211898Adam und Eva: Der erste KussB02G54ö114
422wie vor, Bronze GladenbeckB02B
4311897Adam und Eva: Nach dem SündenfallB02G60ö114
431wie vor, Gipsabguss aus der Gießerei GladenbeckB02G60p
431wie vor, Bronze Gladenbeck (Stiftung Volksbank Münden)B02B60ö
4411897Adam mit der Leiche AbelsB02G55ö114
442wie vor, Bronze GladenbeckB02B55p
451898KainB02G117ö115
461898Abel, Oberspitze Stab abnehmbarB02G117ö115
4711899Eva an der Leiche Abels (unbedeckt), lebensgroßB02Gle116
472Eva an der Leiche Abels (bedeckt), lebensgroß, der selbe Gipsentwurf wie vor, Haare Evas verlängertB02Gle116
473wie vor, Marmor; in Berlin gegenüber dem ehemaligen Atelier von Eberlein um 1957 (!) verrottetB02Mle
4811898Adam und Eva am Ende ihres Lebens; Gipskopf Adam als Abguss der Bronze in Winterthur wieder hergestelltB02G56ö115
482wie vor, Bronze Gladenbeck; Osthaus-Museum Hagen (ca. 1944 erworben, Herkunft unklar) und Museum WinterthurB02B51ö
4911899Adam senkt die Leiche Evas in das GrabB02G65ö115
492wie vor, Bronze GladenbeckB02B65
5011898Kruzifix vor Garnison-Kirche / Pauluskirche Kiel, 20.06.1900 enthülltB02B350109
502wie vor, Verkleinerung; mehrfach in Privatbesitz, eine öffentlich in Haus DoornB02B27.5p ö
511898Kruzifix für das Kirchlein St. Marien seines Geburtsortes Spiekershausen/Hann. MündenB02Tö107
521898Christus mit der Dornenkrone / An der Geißelsäule/ Ecce HomoB02G220ö117
531898Kreuzabnahme durch Joseph von Arimathia (vgl. GV 765)B02Gle117
541899Grablegung Christi / Jünger mit dem Leichnam Christi (vgl. GV 766)B02Gle117
551899Engel wälzen den Stein vom Grabe Christi / AuferstehungB02G104ö117
561899Christi HimmelfahrtB02Gle121
571899Lasset die Kindlein zu mir kommen / Christus segnet die Kinder; 1968 im Geburtsort Eberleins in der Kirche zerstörtB02G170118
581899Die gefangenen Juden von Babylon / “An den Wassern Babylons“B02Gle120
591899Zyklus „Der verlorene Sohn“: Die Freudenzeit (Schlemmer mit zwei Frauen)B02
601899Zyklus „Der verlorene Sohn“: Der Schweinehirt (trauernder Jüngling zwischen zwei Schweinen)B02
6111899Zyklus „Der verlorene Sohn“: Die Heimkehr; Lauchhammer Katalog 1933 mit Abbildung GussmodellB02B32p
6121899Zyklus „Der verlorene Sohn“: Die Heimkehr (mit Schriftband)B02B32p120
621899Zyklus „Das Verbrechen“: “Schuld“B02G75ö121
631899Zyklus „Das Verbrechen“: “Strafe“ / Die Nemesis erreicht den VerbrecherB02G74ö121
64-1901Kruzifix für St. Ägidien Hann. Münden, 1901 dort aufgestellt; verschollenB02Gle109
651907„Figur für die Kirche von Brooklyn, New York“B02
661924Kruzifix, letztes Werk Eberleins (Körper „aus heimischer Erde“ an einen Eichenstamm genagelt)B02T122
67Abschied des jungen Tobias von seinen Eltern (Relief)B02120
68„Verklungene Melodien“B02
69-1905„Madonna“ (ehem. Museum Münden, s. Henze „Dampfboot“ 1906 / 1910); könnte auch eine Zeichnung sein “Schutzmantelmadonna mit 2 Putten“ (Lit. Kaerger)B02
701874Grabmal des Vaters, Hann. MündenB03
711875Grabmal Marie Schwanhäußer, geb. Wüstenfeld, Nürnberg, Johannisfriedhof; VenedigB03M140124
721881Grabmal des Sohnes Anzio, Berlin (soll 1892 zerschlagen worden sein); auf dieser Grabstätte wurde Eberlein 1926 beerdigtB03
73-1886Grabmal Krohn, BerlinB03S170ö124
74-1886Grabmal Stolle, Berlin (nach C. Steckner handelt sich um ein Werk von A. Scholz)B03S170ö124
751888Grabmal der Mutter, Berlin; inzwischen vom Alten St. Matthäus Kirchhof nach Stahnsdorf umgebettetB03
761889Grabmal Ehrensenator Franz Duncker, BerlinB03S170ö124
771890Grabmal Geuder, Berlin (nach C. Steckner handelt sich um ein Werk von W. Sipperling)B03S170ö125
781893Grabmal Mosch, Berlin; Alter Luisenstädtischer Friedhof, Ostweg/Ost-Erbb.-Abt. 1; zwischen 1984 und 1989 restauriertB03M170ö125
791896„Der ewige Schlaf“B03G125
80-1901Grabdenkmal „Engel am Sarkophag“B03G126
811902„Die gestorbenen Ideale“B03G126
821902Engel an unbeschriftetem Grabstein / „Allegorie der Zeit“ ?B03G126
831905„Allegorie der Zeit“ ?, Foto auf der Eberburg-TerrasseB03M123
841913Gustav Adolf Graf von Goetzen (1866-1910), Gouverneur von Deutsch-Ostafrika, Hamburg-Ohlsdorf; Urne im Sockel; Guss LauchhammerB03B440ö128
851916Entwurf Gefallenen-Mahnmal (für Halle ?); laut Mündener Nachrichten 02.02.1919 „in Arbeit“B03G129
861916Grabanlage für Familien Jeremias und Levy, Berlin, Jüdischer Friedhof, Herbert-Baum-Straße (Abt. L IV – Erb. 2163), 1916; Steinmetz Carl Schilling; zweite Grabanlage gleicher Bauart auf demselben FriedhofB03Stö129
871904Grabmal Wendt, Bremen; Figur 1986 eingelagert und durch Bronzekruzifix ersetzt (Hans-Wendt-Stiftung)B03Müleö128
881903Grabmal Schauspielintendant Henry Hobson Pierson, Dresden-JohannstadtB03Mö128
89Grabmale für Verwandte (Lit. Rosenberg)B03
90ab 1873Brunnengruppe, für den Straßenverkauf von „Brunnengruppen in billigen Wiederholungen aus Zinkguss“ (Lit. Rosenberg)B04G54
911874Kunstgewerbeanstalt Berlin (Architekt Martin Gropius † 1880)B04
911Fries und Tambour im VestibülB04G
912Mittelfelder und Vouten der Decken im West- und Ost Saal von Eberlein und LessingB04G
913Flachreliefs in zwei Räumen im 1. StockB04
921877Berlin, Anhalter Bahnhof (Architekt Schwechten), Vorbau Empfangshalle; Skulpturen im 2. Weltkrieg stark beschädigt, als restaurierte Torsen erhaltenB04131
921Anhaltina, aus Bruchstücken als Torso wieder hergestelltB04Süleö131
922Berolina, aus Bruchstücken als Torso wieder hergestelltB04Süleö131
93Berlin-Moabit, Altes Kriminalgericht, eingeweiht 1881; 1953 gesprengt B04132
9311878Schwur (1955 noch vorhanden)B04S132
9321878Urteil (1955 noch vorhanden)B04S132
933Weitere Attika-FigurB04S132
941879Neptunbrunnen, Internationale Fischereiausstellung 1880, BerlinB04G130
951880Kiel, Universität (Architekt Martin Gropius † 1880), 1876; Skulpturen 1954 entfernt und vergraben, Gipsoriginale in Hann. Münden zerstört; Skulpturen bis auf 95.1 inzwischen wieder aufgestelltB04133
951„Plato“, im Oslokai verschüttetB04Süle
952wie vor, Modell in halber GrößeB04G133
953„Hippokrates“B04Süleö
954wie vor, Modell in halber GrößeB04G133
961881Berlin, Kultusministerium „Unter den Linden“ (1883 eingeweiht)B04134
961Fries, lebensgroß, Länge 45 m (!)B04Sle134
962Figurengruppe über Portal, linksB04134
963Figurengruppe über Portal, rechtsB04134
971882Berlin-Charlottenburg, Technische Hochschule (Nischenfigur und vier Attikafiguren; Architekt Dülfer); Ruine mit Figuren nach 1945 erhalten, später gesprengtB04135
971Leonardo da Vinci (Nischenfigur)B04S350
972wie vor, ModellB04G51ö135
973Bleigießer (Attikafigur)B04S250
974wie vor, Modell, Gladenbeck/Schäffer & WalckerB04Z103ö136
975Industriearbeiter (Attikafigur)B04S250
976wie vor, Modell, Gladenbeck/Schäffer & WalckerB04Z103ö136
977Bergarbeiter (Attikafigur)B04S250
978wie vor, Modell, Gladenbeck/Schäffer & WalckerB04Z103136
979wie vor, Modell, Gladenbeck, sign. /Schäffer & WalckerB04B103ö
9710Schiffbauer (Attikafigur)B04S250
9711wie vor, Modell, Gladenbeck/Schäffer & WalckerB04Z103p136
9712wie vor, Modell, Gladenbeck, sign. /Schäffer & WalckerB04B103p
981885Berlin, Landesausstellungsgebäude am Lehrter Bahnhof, eine von vier Nischenfiguren in der Haupthalle „Die Natur lehrt den Künstler die Kunst“B04G600142
991886Hann. Münden, Kolossal-Relief „Belagerung der Stadt Münden durch Tilly“, 1888; Geschenk zur Einweihung der Tilly-Schanze, polychrom behandelt; dargestellt sind Verwandte und Freunde Eberleins; zusammensetzt aus sechs Tafeln auf Holzrahmen, d.h. hohl und nicht massiv; zweiter Abguss Große Berliner Kunstausstellung 1888 (verloren)B04G200/275ö137
1001887Berlin, Hotel Monopol (Architekt Heim); in der Fassade zwei Figuren, am Dachgesims zwei Gruppen und vier Figuren; ehemals Friedrichstraße 100, unmittelbar gegenüber BahnhofszugangB04139
1001„Reiselust“ (Nischenfigur)B04S139
1002„Häuslichkeit“ (Nischenfigur)B04S139
1003Gesimsgruppe „Abschied“B04S140
1004GesimsfigurB04S140
1005GesimsfigurB04S140
1006GesimsfigurB04S140
1007GesimsfigurB04S140
1008Gesimsgruppe „Ankunft“B04S140
101Werk nicht von EberleinB04
1021887Festdekoration Akademie der Künste, BerlinB04G
1031889Berlin, Reichstagsgebäude (Architekt Wallot); zwei Figuren an der Hauptfront des nordwestlichen Eckturmes, Höhe des HauptgesimsesB04141
1031Industrie und Handwerk (restauriert)B04S380ö141
1032Handel und Schifffahrt (restauriert)B04S380ö141
1041892Zwei Figuren am Anfang der Prunktreppe, Landesgewerbemuseum StuttgartB04
1041„Landwirtschaft und Reichtum des Landes“B04Büle143
1042„Der Friede sichert die Kraft des Landes“B04Büle143
1043Karyatiden in der oberen TreppenhalleB04
1051892Hann. Münden, Sommersitz „Eberburg“, Wohnhaus und Skulpturenterrasse sowie Atelier 1892 angelegt (vgl. GV 122). Reste noch vorhanden, Skulpturen bis auf eine Ausnahme nach 1950 verschollen.B0449
1061893Wiesbaden, Hoftheater, Gespanne als DachbekrönungenB04143
1061Apoll mit Panthern, EntwurfB04G144
1062Euterpe mit Panthern und Löwen, EntwurfB04G
1063Ausführung Euterpe mit Panthern, doppelt, in SeitenverkehrungB04Züleö144
1064wie vor, ModellB04G98ö144
1071894Mannheim, zwei Brunnen im SchlosshofB04145
1071„Reichtum der Rheinlande“ (Originalentwurf)B04G70
1072„Reichtum der Rheinlande“ (2. Entwurf)B04G70ö145
1073„Nibelungenhort“ (Originalentwurf)B04G70
1074„Nibelungenhort“ (2. Entwurf)B04G70ö145
1075Entwurf eines nicht realisierten Brunnens für den Schlosshof (2. Entwurf)B04G70146
1081894Berlin, Theater des Westens (Architekt Sehring), KantstraßeB04147
1081-4Figuren auf den Ecktürmen viermal „Griechische Flötenbläserin“ (GV 6)B04148
1085-6Eckturm-Figuren, links und rechts, 1956 entfernt, 1989 in Aluminium nachempfunden (Bildhauer Bouvié, Gießer Füssel)B04Al270147
108Theater des Westens, Zuschauerraum, um 1900, im 2. Weltkrieg ausgebrannt, nachempfunden 1984 (Bildhauer H. Haacke und H. Kliem)B04148
1087-8Karyatiden, die Proszeniumsloge haltend, 1985 neu geschaffenB04G148
10894 Halbrelief-Figuren in den Ecken der Decke des Zuschauerraums, zugeschriebenB04G
10810Elektrischer Leuchter mit Flötenbläserin auf Schwan, 1984 neu geschaffen (Bildhauer H. Haacke und H. Kliem)B04Al148
10811Karyatiden am DeckenkranzB04G
1091895„Spree“ , sinnbildliche Darstellung Berlins (Bär mit weibl. Idealfigur), Konkurrenz-Entwurf, Rathaus BerlinB04G69ö153
1101895Rheydt (Mönchengladbach), zwei Skulpturen am Rathaus, 1896 eingeweihtB04149
1101„Bürgersinn“B04Sle149
1102„Stadtverwaltung“B04Sle149
1111897Hann. Münden, Eberlein-Museum, Innenarchitektur, 1898 eröffnet (1931 rd. 200 Werke ausgestellt)B0466
112-1898Berlin, Brunnen, Konkurrenz-EntwurfB04
113-1898Bremen, Brunnen, Konkurrenz-EntwurfB04
114-1898Brunnen für eine „Seestadt“ (Husum, Bremen ?), Entwurf B04155
115-1898Altona, Stuhlmann-Brunnen, Konkurrenz-Entwurf Modell der Vordergruppe hierfür?B04G
1161898Bromberg, Brunnen Konkurrenz-EntwurfB04G
1171898Gänseliesel-Brunnen, Entwurf für Göttingen?B04G146
1171Hauptfigur GänselieselB04G146
1181900Brunnen-Entwurf „Ringen der Menschen mit den Naturkräften“, OppelnB04G154
1191900Berlin, Vorschlag für einen Umbau der „Siegesallee“ (Lit. Michelangelo)B04150
1191EingangsgebäudeB04150
1192TriumphbogenB04
1193Denkmal Kaiser Wilhelm II., Phantasie-Entwurf „für die Zeit nach 100 Jahren“B04150
1194Denkmal Kaiser Friedrich Wilhelm III. (GV 179)B04
1201900Berlin, Entwurf für eine „Akropolis“ gegenüber dem Reichstag an der Stelle des „Krollschen Etablissements“ (Lit. Michelangelo)B04G151
1211900Berlin, Vorschlag für ein “Gesellschaftliches Zentrum“ mit Vestibül, Festsaal, Bibliothek, Räume für permanente Ausstellungen, Saal mit antiken und christlichen Kunstwerken, Musiksaal, NebensälenB04
1221902Hann. Münden, Eberburg, Vergrößerung des AteliersB0447
1231903Hann. Münden, Erweiterung des ehem. Fachwerkhauses des Vaters zum Sommersitz „Weserkastell“, 1959 dem Bau der Weserbrücke gewichenB0448
1241906New York, Entwurf zu einem Fulton-Denkmal am Hudson; Pier mit Leuchtturm, bekrönt von Skulptur „Das neue Jahrhundert“, Empfangsplatz, zwei Museen, Mausoleum, Denkmal und Obelisk; Entscheidung am 09.09.1906 für Ausführung durch Leopold BranconyB04151
1241Skulptur „Das neue Jahrhundert“ / „Das sterbende – neue Jahrhundert“ auf der Spitze des Leuchtturms für den PierB04152
1242Empfangsplatz für Gäste mit SäulenhallenB04
1243Gebäude: Mausoleum, zwei Museen, Denkmal, ObeliskB04152
1244Rechtes Museum, EckansichtB04152
1245Turm des MausoleumsB04152
125Berlin „Carpesische Osteria“, Inneneinrichtung zusammen mit Hundrieser, Kaffsack, Pietsch, BrüttB04
1261915Berlin, Lützowufer 29, Atelier um 1915; die meisten Werke waren für das Eberlein-Museum in Bingen bestimmt; Transport kriegsbedingt nicht mehr durchgeführt; Werke verschollenB0480
1271913Denkmal für den Flötisten und Komponisten Quantz, Oberscheden; im 2. Weltkrieg zerstört, 1991 durch moderne Ausführung ersetztB06B221
128Bauplastik Mommsenstraße 28, Berlin (zugeschrieben)B99Mlep306
129aBrunnen Magdeburg, 1. Konkurrenz-EntwurfB04155
129bBrunnen Magdeburg, 2. Konkurrenz-Entwurf (Skizze)B04155
1301871„Plastik aus dem Familienleben“ (Königin Luise); evtl. gleich GV 137B05
1311878„Huldigung“, Kaiser Wilhelm I. (Viktoria eine Kaiserbüste bekränzend) / „Der Genius Deutschlands“ / „Zum 22. März“; LIZ 2334, 24.03.1888 Sonderband; LIZ 2333, 17.03.1888, S. 265/66B05Gle157f
1321880Viktoria-Standbild in der Ruhmeshalle Berlin, Konkurrenz-Entwurf (nicht einbezogen, da verspätet abgegeben)B05G
1331887„Der Genius Deutschlands“, Kaiser Wilhelm I., Relief; Teilstück der Festdekoration in der Berliner Kunstakademie zum 90. Geburtstag des Kaisers; durch Frost bereits 1888 zerstörtB05G500158
1341883Kaiserin Augusta, Konkurrenz-Entwurf für KölnB05
1351887„Altar des Vaterlandes“ / „Genius des Friedens“B05158
1361888Königin LuiseB05
1371888Königin Luise und Prinz Wilhelm (Kaiser Wilhelm I.)B05Gle158
1381888Trauerdekoration unter Verwendung von GV 133 zum Tode Kaiser Wilhelm I.B05
1391888Mannheim, Schlosshof, Reiterdenkmal Kaiser Wilhelm I.; Gießerei Schäffer & Walcker, Reiter 6,50 m, erste von Eberlein gewonnene Konkurrenz, Preisgeld 250.000 MarkB05B1200ö159f
139a1888wie vor, 1. Konkurrenz-EntwurfB05
139b1888wie vor, 2. Konkurrenz-Entwurf wie ausgeführtB05G160
1391ReiterB05
1392Vordergruppe: Genius des FriedensB05
1393Seitenrelief rechts: Kaiserproklamation in VersaillesB05160
1394Seitenrelief links: Verkündigung des AltersvorsorgegesetzesB05160
1401889Reiterdenkmal Kaiser Wilhelm I., Stettin, Konkurrenz-EntwurfB05
141-1889Reiterdenkmal Kaiser Wilhelm I. mit Kriegern (Entwurf Elberfeld?)B05G162
1421889-93Elberfeld, Reiterdenkmal Kaiser Wilhelm I.; Gießerei Schäffer & Walcker, Reiter 3,50 mB05800161f
142a1889wie vor, 1. Konkurrenz-EntwurfB05
142b1889wie vor, 2. Konkurrenz-Entwurf; Preisgeld 118.000 MarkB05
1421ReiterB05
1422Vordergruppe: Weiblicher Genius des FriedensB05B340
1423Seitenrelief links: „Auszug der Krieger“B05
1424Seitenrelief rechts: „Heimkehr der Sieger“B05
1425Gruppe Rückseite: Löwe über FahneB05162
142B05296
1421893?Modell des Sockels; Berlin-Museum (ehem. Sammlung Grzimek), in der Ausstellung fälschlich Reinhold Begas zugeschriebenB05B40.5ö162
1431889Nationaldenkmal Kaiser Wilhelm I., Berlin (nicht ausgeführt, Modell ausgeschieden, da zu groß)B05
143awie vor, 1. Konkurrenz-Entwurf (Brandenburger Tor)B05163
143bwie vor, 2. Konkurrenz-Entwurf (Schloss), Zusammenarbeit mit Architekt HeimB05163
143cwie vor, 3. Konkurrenz-Entwurf (Schloss)B05163
1441889Internationale Jagdausstellung Kassel 1889: „Kaiser Wilhelm I. mit erlegtem 14-Ender“; Zentraler Kuppelbau der Orangerie Kassel; spätere Aufstellung um 1901 im Park des Fest-Restaurants Tivoli (oberhalb der Fulda, Ansichtskarte), welches als Tagungsort der Forstakademie Hann. Münden diente; dort verrottetB05Gül166
1451889Reiterdenkmal Kaiser Wilhelm I., Nürnberg (nicht ausgeführt)B05G
145a1889wie vor, 1. Konkurrenz-EntwurfB05164
145b1889wie vor, 2. Konkurrenz-EntwurfB05164
1461889Reiterdenkmal Kaiser Wilhelm I., Stuttgart, Konkurrenz-Entwurf (nicht ausgeführt)B05165
1461ReiterB05G70(ö)
1462Vordergruppe: Germania, der ein Genius Zepter und Schwert überreichtB05
1463Seitenrelief rechts: Kampf bei ChampignyB05ö165
1464Seitenrelief links: Kampf bei CocuillyB05ö165
1465Gruppe Rückseite: Löwen und PantherB05
1471890Denkmal Kaiser Wilhelm I., Sondershausen-Kyffhäuser, Konkurrenz-Entwurf (4. Preis)B05
1481890Bismarck-Kolossal-Statue (aus Holz)B05Hüle
1491891-93Standbild Friedrich III. Elberfeld; Gießerei Gladenbeck, enthüllt 18.10.1893B05B645167
149awie vor, 1. Entwurf B05167
149bwie vor, 2. Entwurf und Ausführung, mit “Trauer“, ohne SeitengruppenB05167
1491HauptfigurB05B275167
1492Vordergruppe: „Trauer“B05
1493SeitengruppenB05
1501891-96Doppeldenkmal Kaiser Wilhelm I. und von Bismarck, Duisburg-Ruhrort, enthüllt 07.08.1896; Gießerei Gladenbeck; LIZ 2742, 18.01.1896, S. 74, Titelseite LIZ 2772, 15.08.1896B051800 m.S.168
1501Adler über KaiserkroneB05
1502Friedensengel / SiegesgöttinB05
1503Hauptgruppe Kaiser Wilhelm I. und von Bismarck KaiserproklamationB05168
1504GeschichteB05168
1505Sieg / FriedenB05168
1506LöweB05
1511893-94Reiterdenkmal Kaiser Wilhelm I. mit Pickelhelm, Hann. Münden; Gießerei WMF Geislingen; das Werk wurde nicht, wie es beabsichtigt war, vor dem Rathaus in Hann. Münden sondern auf der Eberburg aufgestellt; vermutlich wurde es 1897 nach Arnsberg-Neheim verkauftB05Gv169
1511897wie vor, Reiterdenkmal Kaiser Wilhelm I., Arnsberg-Neheim, mit einfachem Sockel, enthüllt 19.09.1897; 1948 verschrottetB05Gv169
1521893Reiterdenkmal Kaiser Wilhelm I., Geislingen/Steige, Enthüllung 22.03.1894; Preisgeld 10.000 MarkB05Gv500
1521ReiterB05250
1521983Neuguss Bronze Fa. Strassacker, SüßenB05Bö169
1531893-94Reiterdenkmal Kaiser Wilhelm I., Gera, enthüllt 22.03.1894; Gießerei Schäffer & Walcker; Preisgeld 37.000 MarkB05B1000 m.S.170
1531ReiterB05350
1532Vorderseite: Reliefbüste Friedrich III.B05
1533Seitenrelief links: BismarckB05
1534Seitenrelief rechts: MoltkeB05
1535Rückseite: AdlerB05
1541894Reiterdenkmal Kaiser Wilhelm I., Waldheim i.S. (wie GV 151), enthüllt 22.03.1897; Gießerei WMF Geislingen; Preisgeld 10.000 MarkB05Gv500170
1541ReiterB05250
155-1894Reiterstatuette Prinz Friedrich Karl; 1957 im Museum Münden verschenkt, nach Zeugenaussage zusammen mit anderen Modellen auf dem Flohmarkt in Kassel verkauftB05G171
1561894Statue Friedrich Wilhelm III. Berlin, Schloss, Weißer Saal (eine von zwölf Figuren nach Umgestaltung durch Architekt Ihne); Figur 1955 auf einem Foto der Kunsthochschule Weißensee abgebildetB05Mül174
1571894-95Bismarck-Denkmal Krefeld; Ausführung ohne Sockelfigur; Sockel erhaltenB05Büle172
157awie vor, 1. Konkurrenz-Entwurf mit Gruppe „Die Geschichte“; Hauptfigur erhaltenB05G(ö)172
157bwie vor, 2. Konkurrenz-Entwurf mit Gruppe „Löwenmutiger Sieger“B05G172
1571Hauptfigur BismarckB05172
1572Gruppe „Die Geschichte“B05
1573Gruppe „Löwenmutiger Sieger“B05
1581894Bismarck-Denkmal, EntwurfB05
1581HauptfigurB05
1582Sockelfigur „Die Geschichte“B05
1591895Bismarck-Denkmal, Berlin (nicht ausgeführt)B05
159awie vor, 1. Konkurrenz-EntwurfB05173
159bwie vor, 2. Konkurrenz-EntwurfB05G(ö)173
159cwie vor, 3. Konkurrenz-EntwurfB05173
1591Hauptfigur BismarckB05
1592Vordergruppe: Germania, die Kaiserkrone in der Linken haltend, mit zwei Seitenfiguren und LöweB05
1593Seitengruppe links: „Staatswissenschaft“ (Mann)B05ö174
1594Seitengruppe rechts: „Geschichte“ (Frau)B05ö174
159dwie vor, 4. Konkurrenz-EntwurfB05173
1601895Reiterstandbild Kaiser Wilhelm I. mit stehendem PferdB05G
1611895Standbild Kaiser Wilhelm II. (für GV 119?)B05G175
1621895„Hermen“-Standbild Kaiser Wilhelm II.B05G175
1631895Reiterstatuette Kaiser Wilhelm II.; LIZ 2759, 16.05.1896, ausgestellt in Gewerbeausstellung 1896; Uniform Garde-du-CorpsB05G175
1641895Reiter-Kolossalstandbild Kaiser Wilhelm II. (vergoldet), Gewerbeausstellung 1896B05G
1651896Sitzstatue Bismarck, der Heros Deutschlands (Uniform des Pasewalk-Kürassierregiments)B05G180ö176
1661896Bismarck-Denkmal, Wiesbaden, Konkurrenz-EntwurfB05
1671896Bismarck-Denkmal, Magdeburg, Konkurrenz-Entwurf (1. Preis Eberlein-Schüler Ernst Habs)B05
1681896-98(Hamburg-) Altona, Reiterdenkmal Kaiser Wilhelm I., enthüllt 18.06.1898; Gießerei Gladenbeck; LIZ 2840, 21.02.1897, S. 757B05B900ö
168awie vor, Konkurrenz-EntwurfB05177
1681Hauptgruppe ReiterB05590
1682Vordergruppe: Genius des Friedens, Slesvico und HolsatiaB05177
1683Seitengruppe links: „Industrie und Handwerk“B05177
1684Seitengruppe rechts: „Handel und Schifffahrt“B05177
1691896Reiterdenkmal Kaiser Wilhelm I., Mönchengladbach; Preisgeld 78.000 MarkB05B950171
1691ReiterB05440
1701897Reiterdenkmal Kaiser Wilhelm I. Hann. Münden, Eberburg, auf Sockel von GV 151; nach 1945 verschrottet; Sockel 1959 für Fundament Parkplatz abgerissen; Löwenkopf privatB05Gv171
1701ReiterB05171
1711898Standbild Kaiser Wilhelm I., Krefeld; Laaser Marmor, Gewicht 8t; seit 1953 geschützt im Innenhof aufgestellt, seit 1979 ungeschützt im FreienB05M360ö178
1721897-1900Königin Luise, Tilsit, enthüllt 23.09.1900B05800179
1721Hauptfigur Königin LuiseB05300
172bwie vor, verkleinertes ModellB05G
172cwie vor, 2011 wieder hergestellt (Bildhauer Pavel Ignatev und Denis Presolov)B05179
1731899Königin Luise und Napoleon in Tilsit (06.07.1807)B05G225ö179
1741899Kaiser Wilhelm I., Danzig, Konkurrenz-EntwurfB05G
1751899Friedrich der Große stirbt in den Armen des Grafen von Hertzberg, angeblicher Vorfahre der zweiten Frau EberleinsB05Gle178
1761898Doppelstandbild Kaiser Wilhelm I. und Kaiser Friedrich III., Barmen, Ruhmeshalle, Konkurrenz-Entwurf (1. Preis)B05G
1771897-1900Denkmal Friedrich I. Berlin, Siegesallee; Auftrag Juni 1897, enthüllt 03.05.1900B05M181f
1771HauptfigurB05
1772Seitenfigur links: Andreas SchlüterB05ö181
1773Seitenfigur rechts: Eberhard von DanckelmannB05ö181
1774BankarchitekturB05
1781898-1901Denkmal Friedrich Wilhelm III. Berlin, Siegesallee; Auftrag 27.01.1899, enthüllt 30.03.1901B05Mö183f
1781HauptfigurB05(ö)184
1782Seitenfigur links: Fürst BlücherB05183
1783Seitenfigur rechts: Freiherr von und zum SteinB05ö183
1784Relief: Gottfried SchadowB05184
1785BankarchitekturB05
179Reiterdenkmal Kaiser Friedrich Berlin-Charlottenburg (nicht ausgeführt)B05
179a1900wie vor, 1. Konkurrenz-EntwurfB05G180
1791Hauptfigur Reiter mit weiblichem Boten des TodesB05
1792Seitengruppe links: Weibliche Idealfigur „Gedanke“B05
1793Seitengruppe rechts: Männliche Idealfigur „Stimmung“B05
179b1900wie vor, 2. Konkurrenz-EntwurfB05G(ö)180
1791Hauptfigur auf dem Sockel: „Trauernde Germania“B05
1792Hauptfigur im neoromanischen Sockel: „Der Kaiser wird von 4 Rittern in der Sänfte getragen“B05
1793Allegorische Figuren des Mittelalters ziehen voran (Kriegsgott, Geschichte, Tafel mit der Aufschrift „Wörth“)B05
1801900„Der Geist Bismarcks“ (ohne Modell aus dem Stein gehauen), aus der Großen Berliner Kunstausstellung 1900 auf höhere Weisung entfernt; ggf. handelte es sich dabei um eine kleinere Ausführung, so dass das große Modell erst nach der Ausstellung entstanden ist; bei der Kunstausstellung 1906 ebenfalls abgelehntB05Mle180
181identifiziert als GV 119.3B05
1821902-03Bismarck-Denkmal PosenB05Ble187
1831903„Das Adlernest der Hohenzollern“ (Germania trägt Nest mit sieben kleinen, bekrönten Adlern, im Sockel Bildnisse Kaiser Wilhelm II. und Auguste Viktoria)B05G(ö)187
1841919Kaiser Wilhelm II. im Exil – „Von der Welt verlassen“; ZEIT-Magazin 48, 19.11.1970B05G187
1851920Kaiser Wilhelm II. und Auguste Viktoria – „Und die Treue ist doch kein leerer Wahn“B05G187
1861898Denkmal für Kaiserin Auguste Viktoria, Köln, Konkurrenz-EntwurfB05
1871876Brüder von Humboldt, Berlin, Konkurrenz-Entwurf; Vorgarten der UniversitätB06G
1881878Liebig-Denkmal, Gießen, Konkurrenz-EntwurfB06G
1881HauptfigurB06
1882Seitengruppe.: Mutter, dem Kind Brot abschneidendB06
1883Seitengruppe: Vater, dem Kind Milch in eine Schale gießendB06
1891890Hristo Botev, Vratsa (Bulgarien), Hristo-Botev-Platz, Nationaldichter und Aufständischer gegen das osmanische Reich; eingeweiht 27.05.1890; Hauptfigur erhalten, Sockel weiter vor Ort; Figur war bis 1955 am ersten Aufstellungsort und wurde in den 90er Jahren am Ruski-Platz wieder aufgestellt; seit 2010 im Regionalen GeschichtsmuseumB06le190
1891HauptfigurB06ö190
1892-4Medaillons der 3 Getreuen am SockelB06
1895-8Auf den Eckpfosten vier Köpfe seiner GefolgsleuteB06
1901867Dante-Statue (aus der Studienzeit; vgl. GV 457)B06
1911882Konkurrenz-Entwurf Rückert-Denkmal, Schweinfurt (nicht ausgeführt)B06220
1911HauptfigurB06Gö220
1912Sockel: Muse mit LyraB06
1921884Luther-Denkmal Berlin (nicht ausgeführt)B06
192awie vor, 1. EntwurfB06G188
1921Hauptfigur LutherB06
1922Seitenfigur Philipp MelanchtonB06
1923Seitenfigur Johann BugenhagenB06
1924Seitenfigur Ulrich von HuttenB06
1925Seitenfigur Justus JonasB06
1931884Krupp-Denkmal Essen, Entwurf (nicht ausgeführt)B06
1931HauptfigurB06
1932Ein Arbeiter auf KanonenrohrB06
1933-6SockelreliefsB06
1941886Lessing-Denkmal Berlin, Konkurrenz-Entwurf (nicht ausgeführt)B06G188
1941HauptfigurB06(ö)
1942Vordergruppe: „Toleranz“B06
1943Gruppe Rückseite: „Drama“B06
1944Seitenfigur: Mendelssohn als FreundB06
1945Seitenfigur: Nikolai als FreundB06
1951887Geibel-Denkmal, Lübeck, Konkurrenz-EntwurfB06G
1951HauptfigurB06
1952Seitenfigur MuseB06
1961888Brüder-Grimm-Denkmal Hanau, Konkurrenz-Entwurf (nicht ausgeführt)B06G188
1961HauptfigurenB06
1962Gipsgruppe (bronzefarben) der Brüder im Museum Schloss Philippsruh Hanau, Inv. Nr. HMH B 1985.5HGVB06G81
1971893Standbild Landgraf Philipp von Hessen, Kassel (nicht ausgeführt)B06
197awie vor, 1. Konkurrenz-EntwurfB06
1971HauptfigurB06Gö188
197bwie vor, 2. Konkurrenz-EntwurfB06
1981893Reiterdenkmal Großherzog Ludwig IV. von Darmstadt, Darmstadt, Konkurrenz-Entwurf (2. Preis)B06G191
1991893Reiterdenkmal Graf Julius Andrassy Budapest, Konkurrenz-Entwurf (2. Preis)B06G189
1991Hauptfigur ReiterB06189
20011896Familiengrab Roetzschke (Verwandtschaft von Eberleins zweiter Frau Maria, geb. von Hertzberg), Dresden, JohannisfriedhofB03Mö127
2002Grabengel von Valentio Casale, mit Eberleins Einverständnis als Kopie vom Familiengrab Roetzschke hergestellt, Hamburg-OhlsdorfB03Mö128
2011894Denkmal Heinrich Laube, Sprottau, Konkurrenz-Entwurf (nicht ausgeführt)B06G191
2011HauptfigurB06
2012Vordergruppe: „Dramaturgie“B06
2021894-99Reiterdenkmal Herzog Ernst II., CoburgB06Büleö192
202awie vor, 1. Entwurf: Stehendes PferdB06Gö192
202bwie vor, 2. Entwurf: Bewegtes PferdB06192
202cwie vor, 3. Entwurf: wie vor, geänderte rechte HandB06
2021ReiterB06192
2022Ornamentaler Bronzeschmuck mit Kartuschen am SockelB06
2031896Schultze-Delitzsch-Denkmal, Berlin, Konkurrenz-EntwurfB06
20411897„Goethe bei der Betrachtung von Schillers Schädel“ (nach einer wahren Begebenheit); Ausführung 1: „Geheim Gefäß ...“; Goethe Nationalmuseum Inv. Nr. KPL/00056B06Gö201
2042wie vor, Ausführung 2: „Daß auch das ...“B06Mö201
2051900Goethe-Denkmal Straßburg, Konkurrenz-Entwurf (nicht ausgeführt – erregte schriftliche Beschwerde Eberleins gegen das ausgeführte Denkmal)B06G201
2051HauptfigurB06
2052Vordergruppe rechtsB06
2053Vordergruppe linksB06
2054-5Allegorische DarstellungenB06
2061900Reiterdenkmal Kaiser Alexander von Russland, Sofia, Konkurrenz-Entwurf (2. Preis)B06G191
2061ReiterB06
2062-5Reiter am SockelB06
20661. VordergruppeB06
20672. Vordergruppe: „Löwenmutiger Sieger“B06G
2071901Richard-Wagner-Denkmal, Berlin, Tiergarten, enthüllt 01.10.1903; Preisgeld 100.000 MarkB06M600ö193f
207a-dVorkonkurrenz: 1.-4. EntwurfB06
207eEntwurf 5: Wagner, begleitet von einer hoch zu Ross sitzenden WalküreB06
207fEntwurf 6: Darstellung unbekanntB06
207gEntwurf 7: Wagner vor dem Sockel sitzend; auf dem Sockel: Dramatische Musik mit Harfe; Seitenfiguren rechts: Tannhäuser, dahinter Lohengrin mit Flügelhelm, Elsa sich anschmiegend; hinter der Gruppe schleudert Ortrud Flüche auf beide; Seitenfiguren links: Parsifal, mit beiden Händen den Gralskelch erhebend, Eschenbäume; Rückseite: Alberich zwischen RheintöchternB06(ö)194
2071auf dem Sockel: Dramatische Musik mit HarfeB06Gö194
2072Seitengruppe rechts: Tannhäuser, dahinter Lohengrin mit Flügelhelm, Elsa sich anschmiegend; hinter der Gruppe schleudert Ortrud Flüche auf beideB06
2074Parsifal, mit beiden Händen den Gralskelch erhebend, EschenbäumeB06
2075Rückseite: Alberich zwischen RheintöchternB06
207hEntwurf 8: Modell, wie ausgeführtB06G193
2071Wagner sitzend, auf dem Sockel; LIZ 3056, 23.01.1902, S. 129B06270ö194
2072Wolfram von Eschenbach (nach einer persönlichen Skizze des Kaisers) vor dem SockelB06ö195
2073Seitengruppe rechts: Siegfried, sterbend in Kriemhilds ArmenB06ö195
2074Seitengruppe links: TannhäuserB06ö195
2075Rückseite: Zwerg Alberich mit RheintochterB06ö195
2081902-04Goethe-Denkmal, Rom Pincio, Geschenk des Kaisers an die Stadt Rom, enthüllt 05.08.1904; restauriertB06G900ö197f
208a1. Entwurf: „Goethe am Meer“ nach Tischbein; Gipsoriginal 1975 von Hann. Münden nach Berlin verschenkt, aktueller Standort Depot Alte NationalgalerieB06G36ö198
208b2. Entwurf, wie ausgeführt; LIZ 3066, 03.04.1902, S. 498B06G175ö199
2081Hauptfigur: GoetheB06ö200
2082Seitengruppe links: „Mignon und der Harfner“B06ö200
2083Seitengruppe rechts: „Iphigenie und Orest“, leicht gegenüber dem Modell geändertB06ö200
2084Gruppe Rückseite: „Faust und Mephisto“B06ö200
2085Sockel-„Architektur“B06ö
208Relief zur „Goethe-Mappe“B06
2091904Der sterbende Goethe / „Mehr Licht“; LIZ 25.08.1904 B06Güle202
210a1905-06Lortzing-Denkmal, Berlin Tiergarten; 2002 restauriertB06M650ö202
210bwie vor, Alternativentwurf mit sitzendem LortzingB06G76ö202
2101HauptfigurB06
2102Allegorische Darstellung aus „Zar und Zimmermann“ (Putten)B06
2111905Virchow-Denkmal, Berlin, Konkurrenz-Entwurf (nicht ausgeführt)B06Güle203
2111HauptfigurB06
2112Seitengruppe links: „Mutter reicht Virchow ihr krankes Kind“B06
2113Seitengruppe rechts: „Weiser Mann, mikroskopierend“B06
2121905Denkmal eines Cellisten (Prof. Schleich)B06G34ö203
21311912Robert-Koch-Denkmal, Berlin, Konkurrenz-Entwurf; Koch impft einen Schwarzen gegen die CholeraB06G203
2132wie vor, sign., Gladenbeck; Robert-Koch-Institut, Berlin; in Rom erworben; LIZ 3577, 18.01.1912, S. 135B06B70ö203
2141906Schiller mit langem Überwurf auf Sockel sitzend, das Werk „Die Künstler“ dichtendB06202
2151908-10„Unabhängigkeits-Denkmal“, Buenos Aires, Argentinien; Gießerei GladenbeckB06ö205f
215a1. Entwurf; Eberlein erhielt für diesen Entwurf für die Plaza de Mayo vor der Casa Rosada den 5. Preis, ausgeführt wurde ein Obelisk – Aufgrund der beindruckenden Gestaltung mit Reliefs wurde Eberlein gebeten, einen weiteren Entwurf für ein „Denkmal für das Heer“ unter Verwendung einer existierenden Reiterstatue von General San Martín zu erarbeitenB06G206
215b2. EntwurfB06G206
215c3. Entwurf, wie ausgeführtB06G206
2151Reiterfigur General José de San Martín von Louis Joseph Dumas, 1862B06
2152„Genius des Sieges“ vor dem SockelB06250ö207
2153-5Seitenreliefs der Siege des General San MartínB06
2153Links: Schlacht bei Chacabuco 12.02.1817B0680ö209
2154Rückseite: Schlacht bei San Lorenzo 03.02.1813 B0680ö209
2155Rechts: Schlacht bei Maipú (Unabhängigkeit Chiles) 19.03.1818B06ö209
2156-9Personengruppen auf der BalustradeB06
2156Links hinten: Abschied der KriegerB06208
215c6wie vor, GipsmodellB06Gö207
2157Links vorne: Die Schlacht / MachtB06208
215c7wie vor, GipsmodellB06Gö207
2158Rechts vorne: Der SiegB06ö208
2159Rechts hinten: Die RückkehrB06ö208
21510-13Große Reliefs an der BalustradeB06
21510Links vorne: Verkündigung der Unabhängigkeit Perus 28.07.1821B06ö210
21511Links hinten: Marsch über die Anden 1816/17, General San Martin B06ö210
21512Rechts hinten: Schlacht bei Salta 20.02.1813, General Belgrano (nach La Prensa: Schlacht bei Salta)B06ö210
21513Rechts vorne: Belagerung von Montevideo 22.07.1814, General Alvear (nach La Prensa: Von Tacuaré)B06ö210
21514-17Kleine Reliefs an der BalustradeB06
21514Hinten links: Schlacht bei Ayohuma 14.11.1813, General Belgrano (Belgrano lässt auf die neue Fahne schwören)B06ö211f
21515Vorne links: Schlacht bei Tacuarí/Paraguay 09.03.1811, General Belgrano B06ö211
21516Vorne rechts: Schlacht bei Tucumán 24.09.1812, General Belgrano B06ö211
21517Hinten rechts: Schlacht bei Riobamba 12.04.1822, General Lavalle B06ö211
21518Gipsoriginal eines Alternativentwurfs „Tucumán 24.09.1812“ (Belgrano bläst am Fuße der Nationalfahne zur Sammlung unter feindlichem Feuer, Lit. Essen)B06G(ö)212
21519Medaille zur Enthüllung? Eberlein war laut Vertrag zur Gestaltung einer solchen Medaille verpflichtetB06
2161908Denkmalentwurf „Receiving the Immigrants“, New YorkB06213
2171909-10Denkmal Großherzog Adolf von Luxemburg, Königstein/ Taunus, enthüllt 1910; Gießerei GladenbeckB06B275ö204
2181912Weserliedanlage, Hann. MündenB06
218awie vor, 1. Entwurf „Unbekleideter Jüngling; am Sockel Allegorien der Flüsse Fulda, Werra und Weser“, an den Seiten Reliefs von Dingelstedt und Pressel (vgl. GV 448/449)B06Gö204
218bwie vor, 2. Entwurf „Stehende Harfe“B06
218cwie vor, 3. Entwurf „Von einem Kranz umgebene Harfe“; Mündener Nachrichten 24.10.1913B06
2191910„Deutscher (Monumental-) Brunnen“ Santiago de Chile, enthüllt 13.10.1912; Gießerei Gladenbeck; restauriert 1996B06B800ö214f
219wie vor, EntwurfB06G215
2191Gruppe am Bug des SchiffesB06
2192HauptgruppeB06ö216
2193Gruppe am Heck „Merkur mit Condor, Wappenvogel von Chile“B06ö216
2194Seitenrelief links: Wassernixe, jubelndB06
2195Seitenrelief rechts: Neptun, blasendB06ö216
2201912Kuba, Havanna, Denkmal General Maceb, Konkurrenz-EntwurfB06
2211913Modell Doctor-Eisenbart-Denkmal, Hann. Münden; Absicht Eberleins, am Sockel liegende Schwäne aufzubringenB06Gö204
2221909Denkmal für Staatsmann Nicolás Rodríguez Peña, Buenos Aires, enthüllt 29.05.1910; Gießerei GladenbeckB06B660 m.S.ö217
2221HauptfigurB06
2222Relief am SockelB06216
222awie vor, Modell, Museo National Histórico (Inv. Nr. F 848)B06B49ö
222bwie vor, Modell, mit geänderter Ausführung des Mantelwurfs und mit „Fliege“, Museo National HistóricoB06Gö
2231909Denkmal für General Juan José Castelli, Buenos Aires, Plaza Constitución, enthüllt 29.05.1910B06Büleö218
2231HauptfigurB06
2232Relief rechtsB06ö218
223wie vor, ModellB06Gö218
2233Relief linksB06
2241913Denkmal für Don Juan de Garay (Stadtgründer von Buenos Aires und Santa Fé), Buenos Aires, Parque Colón Casa Rosada, enthüllt 11.06.1915; mit demselben Schiff aus Europa am 27.09.1913 angekommen wie Denkmal Monteagudo (GV 225)B06Büleö217f
2241HauptfigurB06
2242Relief „Buenos Aires“B06217
2243Relief „Santa Fé“B06217
2251913Denkmal Bernardo de Monteagudo, Buenos Aires; Gießerei LauchhammerB06B300ö219
225wie vor, Bronzemodell, 1912; nur Foto im Museo Histórico Nacional Buenos Aires vorhandenB06B
225Bronzetafel am Sockel „Bernardo de Monteagudo – Gustavo Eberlein – Aleman 1847-1926“B06219
2261918Standbild Ferdinand Lassalle / „Lassalle zerreißt die Ketten der Knechtschaft“ (vgl. GV 513); aufgestellt zunächst kurzzeitig am ReichstagB06100221
227a1920Entwurf für ein Denkmal der Filmkunst für Berlin-Babelsberg bzw. Hallesches Tor bekrönt von Asta Nielsen (nicht ausgeführt)B06G150221
227bwie vor, 2. Entwurf, mit einer „Trajanssäule“, auf der schraubenförmig Reliefs bekannter Filmszenen gezeigt werden – Asta Nielsen auf WeltkugelB06G
2281913Gipsmodell für ein Denkmal für den Staatsmann Bernardino Rivadavia (Entwurf, nicht sign.), Buenos Aires, Museo Histórico Nacional B06G219
2291905Schwarzburgia-Denkmal, Sondershausen, Marktplatz vor dem Schloss; 1939 wegen Einrichtung eines Aufmarschplatzes abgetragenB06B191
2291HauptfigurB06Büle
2292Figuren am SockelB06Büle
2293ReliefportraitB06
2301908Buenos Aires, Plaza-Hotel, „Estatuas von Eberlein und Beu(e)sch“, Bauplastiken oder Plastiken / Karyatiden; nicht erhalten, Umbau zu zwei SaalebenenB04156
2311907Verklungene MelodienB06
2321881Berzelius, ähnlich Statue im Berzelii-Park Stockholm von Carl Gustaf Qvarnström; Gießerei C. Lenz, NürnbergB06B100189
233Bronzedenkmal für den Offizier Sigmund Dreszner, Nordfriedhof Halle; für Studenten der Kunsthochschule Giebichenstein 1946 eingeschmolzenB03B le
234Kassel, Untere Königsstraße, Relief Kaufmann Friedrich ChartierB04Bp156
2351873Hann. Münden, Denkmal für die Gefallenen, enthüllt 02.09.1873, Mitte 1961 zerstört; Gießerei Czarnikow & Co., BerlinB07Z500 m.S.222f
2351MundeniaB07
2352Sockelrelief vorn: Widmung für die GefallenenB07Eö223
2353Seitenrelief rechts: „Klio, auf Trophäen sitzend“B07Eö223
2354Seitenrelief links: „Sterbender Löwe“B07Eö223
2355Rückseite.: Namen der GefallenenB07Eö223
236S. Anhang „Krieger- / Sieges- / Gefallenendenkmäler“: Mitarbeit bei Bildhauer Johannes Janda (1827-1875, Berlin) am Gefallenen-Denkmal nach gleichem Modell durch Gießerei A. Castner, Nachfolger Martin & Piltzing, Berlin; durch Handelsvertreter und per Katalog vertriebenB07224
236Mehrere Gefallenen-Denkmäler (25 davon bekannt, s. Anhang) in Zinkbronze nach gleichem, gegenüber Janda dynamischerem Modell, sign. G. Eberlein, vertrieben durch die Gießerei Martin & Piltzing, vormals Moritz Geiß, Berlin; durch Handelsvertreter und per Katalog vertriebenB07
23611881Germania-Denkmal Neuhaus/Elbe, 1881; 1999 auf private Initiative vom Altmetalllager wiederhergestellt, Besonderheit Sockel aus ZinkbronzeB07ZBö224
23621879Germania-Denkmal Northeim, 1879; 1959 zerstörtB07ZB224
2371873Heimkehr des Kriegers – kleineres JugendwerkB07
2381894Gefallenen-Denkmal, Schöningen/Braunschweig, Konkurrenz-Entwurf (gewonnen von Eberlein-Schüler Habs)B07
2391895Gefallenen-Denkmal, Kassel, Wilhelmshöher Platz, Konkurrenz-Entwurf; vorgesehen wie GV 150B07
2401896Untergang der „Iltis“ (Kanonenboot, gebaut 1878) vor China (23.07.1896)B07G225
2411903„Tragödie“, alternative FassungB09G80ö243
2421898Ein Kulturideal: Deutschland im Verein mit Frankreich, erst 1903 veröffentlicht (!); LIZ 3111, 12.02.1903B07G225
2431904Denkmal der Fürsorge, Berlin, Konkurrenz-EntwurfB07G
2441913?„Mutterschutz“; Mündener Nachrichten 07.11.1913B07Ble225
2451914„Das sieghafte Deutschland“ (Medaillon)B07
2461914„Das gewaffnete, starke Deutschland“ (Medaillon)B07
247-1913„Das Lied vom Rhein“ / „Pallas Athene“B07G240226
2481915„An der Front“ (Kronprinz: „Immer feste druff!“) (zugeschrieben)B99G306
2491914„Deutschland kämpft gegen die Hydra der Feinde“B07Gle225
2501914„Heldentod“ (seines Freundes Achim Natermann); Berliner Architekturwelt 18/1916, S. 3B07G226
2511915„Ostpreußens Not und Sieg“B07Gle226
2521915„Ostpreußens Dank an Hindenburg“B07Gle226
253Walküre führt den Gefallenen nach WalhallaB07G90ö227
2541903Armenpflege-Denkmal, Elberfeld, Konkurrenz-EntwurfB07
255Wuppertal, Erdgeschoss des von-der-Heydt-Turms mit Reliefs der drei Brüder von der Heydt (Daniel, August, Karl) und ornamentierte Schrifttafel darunterB04156
256Entwurf Papin-Brunnen (Erfinder einer Dampfmaschine, die er 1704 in Kassel erstmalig als Schiffsantrieb einsetzte), Hann. MündenB04ö155
257-1902Brunnen, abgebildet in „Michelangelo“ (S. 91)B04T146
258Stuhlmann-Brunnen? (Hamburg-) Altona, Konkurrenz-EntwurfB04
2591880„Viktoriastatue“, Konkurrenz-Entwurf Berliner Zeughaus; Eberlein schied aus, da verspätete AbgabeB04
2601878Gute MusikB08G58
2611878Gute Musik (Relief); mehrere AbgüsseB08G28/22p228
26211878Schlechte Musik (Knabe bläst einem Pan, der sich ein Ohr zuhält, etwas vor), Sign.B08G
26221879wie vor, Bronze Gladenbeck und Sohn, FriedrichshagenB08B58/64/35ö228
26311879„Mutterglück“ (Amor fliegt Venus an die Schulter)B08G31.5ö229
2632wie vor, sign., Gladenbeck GK10, 879B08B31.5
2641881Venus, von einem Kinderpaar umschlungen (Anadyomene, vgl. GV 554)B08B94
26511882Venus züchtigt Amor, GipsoriginalB08G68ö230f
2652wie vor, MarmorB08M230
2653wie vor, Marmororiginal im Museum MündenB08M231
2654wie vor, Marmor mit DrehsockelB08M231
2655wie vor, Marmor mit hohem SockelB08M123231
2656wie vor, ohne KopfB08M73.5p
2657wie vor, Bronze, sign. G. Eberlein, Roma, fond. Nelli, Roma, Kunsthalle KielB08B66ö
2658wie vor, sign., Gladenbeck GK88, 631B08B55
2659wie vor, sign., Gladenbeck GK10, 442B08B27
26510wie vor, sign., Schäffer & Walcker 601B08B40p
26511wie vor, Terracotta, sign. G. Eberlein, Roma, Oscar Gladenbeck Co., FriedrichshagenB08Te58p
26512wie vor, Elfenbein (alt), Manufakturstempel: gebauschtes “M“ (Gips- und Elfenbeinformerei Gebrüder Micheli, Berlin (1890)?)B08E14p
2661886Mutterliebe („Relief nach Donatello“)B08M
2671886Madonnen-Relief im Stil Donatellos, RomB08M229
26811890Venus versteckt Pfeil und Bogen AmorsB08Gö229
2682wie vor, MarmorB08M235
2691893Venus fesselt Amor, 1975 vom Museum Münden nach Berlin verschenkt, aktuell Depot Bode-Museum; rechter Fuß verlorenB08Gö232
27011893Das Verbot / Die ErmahnungB08Gö
2702wie vor, MarmorB08Mp
2703wie vor, Marmor, Berlin, Theater des WestensB08M78ö231
2704wie vor, Bronze, sign., Gladenbeck, GK10, 1481B08B123p
2711893Er will nicht betenB08G58ö232
2721890Venus lehrt Amor das Fliegen, sign., Schäffer & Walcker 632B08B37p232
2731896Venus lehrt Amor Stelzen gehenB08Gö233
2741896Der versteckte Köcher / Erste LiebeB08Gö229
275Werk nicht von EberleinB08
2761896„Liebestraum“ (Schlafendes Mädchen mit Putto)B08G75ö233
2771924Mutter mit Kleinkind / „Mutterliebe“? (Eberleins angenommene Tochter Emma mit Anziano)B08M?234
2781924Vater mit Kind im Arm (antike Vorlage) / “Das liegende Knäblein“?B08G234
2791924Stillende Mutter (Geburt des Sohnes Anziano seiner angenommenen Tochter Emma)B08G233
2801924„Mutterliebe“ / Henne mit Küken (anlässlich der Geburt des Sohnes Anziano seiner angenommenen Tochter Emma)B08G234
2811882Mendebrunnen, Konkurrenz-Entwurf, Leipzig, Augustenplatz (Entwurf 1884?)B04
2821884Skizze zum Gipsmodell für den Hasselbachbrunnen, Konkurrenz-Entwurf (Ankauf), BraunschweigB04
283Sockel eines Denkmals für Friedrich Wilhelm III.?B05G307
2841914Büste Hindenburg „Der sieghafte Führer der Ostarmee“B05184
284B05291
2851879Gruppe auf einer HolzsäuleB09
28611880Verwundete Nymphe mit SatyrB09G46?
2862wie vor, MarmorB09M
2871884„Der Traum“ – Mädchen küsst schlafenden Jüngling (vgl. GV 301)B09
28811884Amor empfängt Psyche im Olymp / Amor und PsycheB09Gö236
2882wie vor, Verkleinerung, Bruchstücke erhaltenB09G40(ö)
2883wie vor, MarmorB09Mö236
2891Der Große Pan (Eberlein mit zweiter Frau Maria: Junge Frau unterstützt von zwei Knaben, will dem Pan den Lorbeerkranz aufsetzen)B09G79ö238
2892wie vor, Marmor, ausgestellt Akademie der Künste 1907/08, Berlin („nicht verkäuflich“)B09M205p237f
29011889Das Geheimnis (Amor, seiner Schwester etwas in das Ohr flüsternd)B09G236
29021893wie vor, sign. „G. Eberlein Roma 1891“, Buenos Aires, Teatro Colón, seit Eröffnung 1908 im Großen EmpfangsraumB09M160ö236
2903wie vor, Bronze, Gladenbeck GK88, 632 (Liebesgeheimnis)B09B
2904wie vor, Schäffer & Walcker 602; im Gegensatz zu Gladenbeck Amor mit FlügelnB09B40p
29111890Verwundete Nymphe mit jungem Hirten (Kopf ergänzt)B09G160ö238
2912wie vor, Marmor, sign. „G. Eberlein, Roma, 1890“; der damalige Museumsleiter von Rose holte auf eigene Kosten eine Marmorausführung von Rom nach Münden, wo sie verschollen ist; separate Ausführung privat in RomB09Mp
29211892Entfesselte Venus / Befreite PsycheB09Gö238
2922wie vor, Bronze, sign., Bronce-Gießerei Inh. Walter Paul Gladenbeck; Berlin, Theater des WestensB09B74ö238
2923wie vor, mit runder PlintheB09B74p
2931892Der Kuss / Erwachen der Liebe / Hirt küsst sitzende NympheB09239
2941893Pygmalion und Galatea; abgebildet in LIZ, 01.07.1897, S. 19B09Güle239
29511896„Merkur und Psyche. Psyche gleitet vom Dreifuß auf die linke Schulter des Merkur, der sie an beiden Händen hält“B09G
2952wie vor, Bronze, sign., wohl Gladenbeck (nicht im Kat.), Heilbron 385B09B77239
29611898„Schmollis“ – Brüderschaft, „Zwei sich küssende Bacchanten, mit der Rechten die Weinschalen hochhaltend“. B09G82ö
2962wie vor, sign., wohl Gladenbeck (nicht im Kat.), Heilbron 391B09B82p239
2971899Pan, flötend vor einer liegenden Nymphe, sign., wohl GladenbeckB09B29p241
2981899„Faun und Nymphe. Ein alter Faun beugt sich lüstern über eingeschlafende Nymphe“, sign., wohl Gladenbeck (nicht im Kat.), Heilbron 384B09B24240
2991899Pan gibt einer Nymphe zu trinkenB09T240
3001899Nymphen durch Faun überraschtB09
30111900Der Traum, HalbreliefB09G67ö242
3012wie vor, MarmorB09M75
30211902Der sterbende Adonis / „Küssendes Paar“B09M56242
3022wie vor, Bronze, sign., wohl Gladenbeck (nicht in Kat.)B09B27
30311903Der Diamant (Felsen schleppender Centaur mit Nymphe)B09G247
3032wie vor, BronzeB09B60?ö
3041905Gorilla, die Kultur (schlafende Frau) erblickendB09Güle240
30511903„Tragödie“, 2. Fassung von GV 208.2 (Goethe-Denkmal), B09G243
3052wie vor, BronzeB09Ble
3061903„Verklungene Melodien“ / TanzgruppeB09G245
3071905„Zwei Menschen“B09G240
308Büste Friedrich Wilhelm III.B05Bp186
3091905?Der erste Kuss / Erste LiebeB09G242
3101905„Nur ein Kuss“ (vgl. GV 345 und 370)B09G242
3111908„Huckepacke“B09G246
3121908Der Reigen / Liebesfrühling (Tanzendes Paar)B09G245
3131911„Abgeblitzt“, Ausführungen ohne und mit Plakette “G. Eberlein“B09G246
3141911Handkuss / AnbetungB09G246
31511912Tango (ohne Monokel), sign.B09G
3152wie vor, mit MonokelB09G247
3153wie vor, Bronze mit Monokel, Auktion New York 14.12.1991, sign., GladenbeckB09B53.2p
3154wie vor, Auktion FrankreichB09Bp
3155wie vor, Auktion Singapore 01.10.1995B09Bp
3161912Griechischer TanzB09G246
3171912WalzertraumB09G247
318Der galante Centaur (AK)B09G247
319Marmorbüste Kaiser Wilhelm II. vor Haus Westerland Hann. Münden, gestiftet von Georg Knorr, Direktor der Knorr-Bremse AGB05M185
3201869Psyche, Studienarbeit im antiken Stil (Wachs)B10W
321identifiziert als GV 340B10
322-1880„Der Gesang“, Mädchen mit LauteB10(ö)265
323-1880„Die Musik“, Mädchen spielt Lyra, evtl. gleich GV 322B10G
324identifiziert als GV 334B10
325-1880Fischerin (mit Ruder und Wanne voll Fischen, kleinere Statue)B10Gö268
326identifiziert als GV 348B10
327-1880Geflügelte SiegesgöttinB10
328-1880Mädchen im Empirekostüm mit TaubenB10G248
328-1880wie vor, sign., Schäffer & Walcker 606B10B33248
3291-1880Blumenmädchen / Junges Mädchen im Empirekostüm; „Mit der Rechten rafft sie ihren Rock, mit der Linken drückt sie einen Blumenstrauß an die Schulter.“B10G31.5248
3292wie vor, Bronze Gladenbeck Kat. 88, 627B10B31.5p
3293wie vor, sign., auf grauem Marmorsockel, wohl Gladenbeck (nicht im Kat.), Heilbron 379B10B40?p
3294wie vor, auf HolzsockelB10B31.5p
3295wie vor, Bronze Gladenbeck, als Lampe ausgeführtB10B
330-1880Blumenspenderin / Mädchen, eine Rose anbietend; Gladenbeck Kat. 88, 424 (28), gleicher Sockel wie GV 332.4B10B26p249
3311-1880„Mädchen mit Blumenkorb“ am angehobenen linken BeinB10G43p248
3312wie vor, Bronze Schäffer & Walcker 600B10B40
3321-1880Schuhbinderin (Mädchen, mit der Linken am rechten Schuh, mit der Rechten auf Baumast gestützt)B10G(ö)
3322wie vor, farbig gefasst (Buenos Aires)B10Gp
3323wie vor, Bronze sign., Gladenbeck Kat. 1888, 628 B10B42 bzw. 35p249
3324wie vor, sign. (Sockel wie GV 263, 345, 330), Aktiengesellschaft vormals H. Gladenbeck & SohnB10B27.5p
33311890„Erwachen des Frühlings“ (ehem. Sammlung Grzimek, Berlin, dort fälschlich “Entfesselte Psyche“, vgl. GV 292, 370)B10G116ö250
3332wie vor, Marmor, sign., Roma 1890,B10M116p
3333wie vor, kleinere Ausführung, sign., Roma 1888, getöntB10M80p250
3341-1884„Nacht“ mit UhuB10G30.5(ö)251
3342-1892wie vor, Bronze als 3-kerzige elektrische Lampe montiert mit Mohnblättern und Mohnkapseln, wohl GladenbeckB10B50p251
335-1884Mädchen mit SchleierB10251
3361884„Zusammenschauernde“ Psyche?B10
33711886Weinende Nymphe (unbedeckt)B10G
3372wie vor, MarmorB10Mle
3373wie vor, als „Nymphe, weinend“, Gladenbeck Kat. 88, 625B10B59?252
3374wie vor, Elfenbein von Elfenbeinschnitzer TrumpfhellerB10Ep
3375wie vor, bedecktB10M252
33811886Lachende NympheB10Bp252
3382wie vor, „Nymphe, lachend“, sign., wohl Gladenbeck Kat. 88, 626, mit angegossenem „Voll-Messing-Sockel“B10B21p
339identifiziert als GV 354B10
340identifiziert als GV 345B10
34111887Tänzerin mit beleuchtetem RosenkranzB10G251
34121887wie vor, vergrößerte Ausführung, sign., Schäffer & Walcker, 1892, S. 64; einmalige Ausführung im WachsausschmelzverfahrenB10B196p
3421888GalateaB10B
343identifiziert als GV 337.5B10
3441889Verwundete Nymphe (Einzelfigur)B10
34511890Verschämte Psyche (mit Flügeln) – das meistverkaufte Werk Eberleins B10G29(ö)
34521884wie vor, ohne Unterarmteil, viereckige Plinthe, „1884“, sign., ehem. Sammlung Grzimek, Berlin, vgl. GV 333B10G50.5ö
3453wie vor, Gladenbeck-ModellB10B40ö253
34541902wie vor, vergrößerte Ausführung, sign. G. Eberlein Rom 1902B10M83p253
34551896wie vor, sign., Oldenburg, Landesmuseum, LMO 15.586B10M80.5ö
3456wie vor, mit Beinstütze, sign., Gladenbeck, ehem. Sammlung Grzimek, Berlin, s. 333B10B81.5ö
3457wie vor, mit runder Plinthe, ohne Armreifen, Gladenbeck Kat. 88, 629B10B
3458wie vor, mit viereckiger Plinthe, und Armreifen: Gießerei Gladenbeck, Kat. 10, Nr. 1175 (81,5 cm), 629 (34 cm), 905 (28 cm)B10Bp253
3459wie vor, sign., Schäffer & Walcker 601a (43 cm und 27 cm)B10B43
34510wie vor, sign., font. Nelli (Roma), Hann. Münden, Widmungsplakette vom 31.03.1892, auf Drehsockel (41 cm und 28 cm)B10B41ö253
345112002wie vor, Neugüsse in ARA-Kunstmarmor, ARA-Kaltbronze und BronzeB1040p
34512wie vor, Bronze Gladenbeck, als Lampe ausgeführtB10B
346Psyche mit Armreifen und kleineren Flügeln,B10B28
34711891Enttäuschte Psyche / Schamhafte Jungfrau, sign., wohl Gladenbeck (nicht in Katalogen)B10B50252
3472wie vor, Heilbron 373B10B30
3473wie vor, „modern abgewandelt“ von Elfenbeinschnitzer TrumpfhellerB10Ep
34811891„Das Erwachen“ (Unbekleidete legt die Linke hinter den Kopf und streckt die Rechte), sign., wohl Gladenbeck, Heilbron 375B10B53254
3482wie vor, MarmorB10M
34911891FlötenspielerinB10B
3492wie vor, mit hohlem Bronzesockel ähnlich GV 338 (Gladenbeck?)B10B18p254
3501893Die BitteB10Mle269
3511893Statuette zum 25-jähr. Bestehen der Illustrirten Zeitung, 2609, 01.07.1893B10258
35211893Nach dem Bade / Tänzerin mit Schleier, gleicher Sockel wie Schäffer & Walcker 604B10B26.5p265
352wie vor, Gussmodell, 3-teilig (ohne Marke)B10Bp
35222002wie vor, Neugüsse in ARA-Kunstmarmor und ARA-KaltbronzeB10K26.5p
353identifiziert als GV 158.2B10
3541895Weinende Psyche mit hohem Krug, Gladenbeck Kat. 88, 630B10B61p255
3551897Wasserträgerin „Königstochter“, Gegenstück zu GV 356B10G118255
355wie vor, Bronze Gladenbeck, GL10, 1434B10B118
35611897Wasserträgerin „Sklavin / Rebekka“, GL10, 1435B10B118
3562wie vor, nicht signiert, ZinkbronzeB10ZB118ö255
3563wie vor, Neugüsse in ARA-Kunstmarmor, und ARA-Kaltbronze (aktueller Vertrieb: ars Mundi)B10118p
357Psyche (ältere?)B10
35811898Venus, sich in das Haar fassend, Unterkörper bekleidet; ehemals Eberburg-Terrasse, um 1900 Supraporte Figur in Berlin Kurfürstendamm, unvollständige Bearbeitung der Rückseite für die Aufstellung in einer Hausfassaden-Halbschale wie GV 128B10M205p256
3582wie vor, mit SchleierB10M256
35911899Tänzerin, sich drehend, ins Haar fassend / „Der Tanz“B10G256
3592wie vor, „Tänzerin mit fliegendem Gewand und Schleier“, Heilbron 377, wohl Gladenbeck (nicht im Kat.)B10B52
3593wie vor, in Halbschale modelliertB10Gö256
3594wie vor, in Halbschale für Villa de Freitas, Vestibül Hamburg (neben Figur von Herter), rötlich; LIZ 09.10.1902B10M
3601899Tänzerin mit Schleier und über dem Kopf zusammengefassten Händen (grünlich)B10Gö256
36111899„Der Sieg“ (halbbekleidetes Mädchen vor Lorbeerkranz)B10G25(ö)258
36121899wie vor, unbekleidetB10M?üle258
3621899„Verwundet“B10G43257
36311899„Verwundet“ / „Ferita“, B10Gleö257
3632wie vor, verkleinertB10G
36411900Haarflechterin / „Bei der Toilette“?, mit Marmorstütze (Buenos Aires)B10Mp262
3642wie vor, Elfenbein nach Eberlein, Schriftzug „G. Eberlein“B10E18p
36431900wie vor, ohne MarmorstützeB10M262
3651Blumenpflückendes, kniendes Mädchen (Museum Münden Blumen-Sockel und Kopf vorhanden)B10G(ö)
3652wie vor, viereckiger SockelB10G260
36531902Blumenpflückendes, kniendes Mädchen, Lauchhammer, WerksfotoB10Te26260
366-1902Wasserschöpferin mit kurzem Krug / „An der Quelle“B10260
367-1902wie vor, mit langem Krug B10260
36821902„Verlassen“ / Das Leid (ehem. Skulpturengalerie Berlin-Dahlem, aktuell Alte Nationalgalerie Berlin, Natursockel); LIZ 3116, 19.03.1903, S. 431B10M35ö261
36811902wie vor, leicht variiert (ebenfalls Alte Nationalgalerie Berlin, viereckiger Sockel)B10M35ö
36831905wie vor, halbe Größe, Kunstgussanstalt Fritz Kochendörfer, Goslar, Kunstalabaster, Kat. Nr. 668 II 2B10K17p
36841905wie vor, Fritz Kochendörfer, sign. Prof. G. Eberlein, dat. 01.12.1905, Kat. Nr. P668, 3. Expl. von 15B10Te17p
36911905„Eva“ / „Reue“ (aus der Gruppe GV 43), Kochendörfer, sign. Prof. G. Eberlein, dat. 12.08.1905, Kat. Nr. P669, 6. Expl. von 25B10Te28p261
37011905Verschämtes Mädchen (gleich GV 345 ohne Flügel)B10G42ö252
37021905wie vor, lebensgroßB10Gleö
37031905wie vor, MarmorB10Mlep252
371Werk nicht von EberleinB10
3721-1905FloraB10G
37221922wie vor, Gießerei Wilhelm Füssel, BerlinB10B37p254
3731906Allegorie des Tanzes / Der Sieg (Gegenstück zu GV 535 und 536)B10B38p258f
374-1907Liegendes Mädchen / „Verzweifelt“? / „Ermattet“ ?B10G38ö261
3751912Ägyptische Tänzerin, Konkurrenz-EntwurfB10Güle263
3761913Griechische TänzerinB10G263
3771913LebewohlB10G262
3781913„Herzeleid“ / „Herzewund“ / „Verlassen“ (vgl. GV 875)B10G43p262
3791897Büste Kaiser Wilhelm II.; Korpus fehlerhaft restauriert, Kopf laienhaft nachempfunden, tatsächlicher Kopf GV 451B05Gö185
3801895Büstendenkmal Bismarck, Titelseite der Illustrirten Zeitung 2700, 30.03.1895B05175
381Kaiser Wilhelm I. BronzeB05Bp174
3821878Mitarbeit am Reiterstandbild Friedrich Wilhelm III. bei Bildhauer Blaeser, Köln Heumarkt (Vorderhand von Eberlein)B05
383Konkurrenz-Modell für Reiterdenkmal José Gervasio Artigas, General und Politiker, Montevideo (Uruguay)B06G219
384a1906Denkmal für Grafregent Ernst von der Lippe, Detmold, 1. Konkurrenz-EntwurfB06G
384b1906wie vor, 2. Konkurrenz-Entwurf; beide Entwürfe sind im Museum Münden verschollenB06G
38511913Harfenspielerin, auf ihr Instrument gelehntB10G58ö267
3852wie vor, mit leichter Abwandlung am Sockel, unsign., wohl Gladenbeck (nicht im Kat.)B10B58p
386„Junges Mädchen, sich an die Schulter fassend“, sign., wohl Gladenbeck (nicht im Kat.), Heilbron 372B10B50
387identifiziert als GV 332B10
388identifiziert als GV 345B10
389identifiziert als GV 322B10
390identifiziert als GV 359B10
391Weibliche Figur, die Linke in die Hüfte legend?B10269
3921Verschämt / „Gärtnerin“B10G(ö)265
3922wie vor, Bronze, sign., Schäffer & Walcker 604B10B22p265
393identifiziert als GV 359B10
394-1905Maenade aus dem Gefolge des Bacchus (Museumsführer)B10Güle(ö)
395Frauengewand mit StraußB10G(ö)268
396Unbekleidete mit KapitellB10Gö268
3971Frauen-Statuette auf Wappen Mündens gestütztB10Gö266
3972-1890wie vor, als Deckel für den „Willkomm“ Pokal der Mündener KaufmannsgildeB10Siö266
3981908St. Gaudenz-Denkmal New York?B06
399Figur über Tür (Lit. Kaerger S. 40)B99308
40011873Brunnen mit Knaben um eine Gans streitend, Elberfeld; ehem. im Steinbruch an der Alten Hardt (Stiftung von Julius Seyd)B04Z154
4002wie vor, GipsoriginalB04G154
4011874Gnomen, einen Felsen auseinanderreißendB11
4021878Knabe, eine Libelle fangendB11
4031880RosenkavalierB11G
4031880wie vor, sign., Gladenbeck (Schutzmarke mit 3 Sternen im Adlerwappen), nicht in KatalogenB11B29p270
4041887FlötenspielerB11
4051889Knabe, einen Zweig zum Bogen biegendB11270
406identifiziert als Vordergruppe „Löwenmutiger Sieger“ GV 157B11
4071898Bacchus, auf dem Weinkrug stehendB01
4081898Silen, auf einer Amphora tanzend; nur Flaschenhals mit Henkeln erhaltenB01G65
4081898Wie vor, sign., Gladenbeck (nicht in Kat.)B01B65p98
409-1905FaunB11
410-1905Faun blasend / Faun flötend?B11
4111901„Nach des Tages Mühen“ / Schlafender Mensch?; Große Berliner Kunstausstellung 1901 Kat. Nr. 1804B11G190(ö)270
4121890Pantöffelchen („Knabe, auf einer Libelle stehend, bringt Pantöffelchen“ – Illustration auf ein Gedicht für Eberleins erste Frau vor der Scheidung)B11Gö270
412wie vor, sign., Schäffer & Walcker 605B11B22
413Mutter Kleinkind haltendB08G233
414-1880Der Gesang / Romeo; Finger- und Lautenfragment unter den Scherben im Museum MündenB11Gle(ö)271
414wie vor, sign., wohl Gladenbeck, mit Holzsockel; u.a. in Letter-Stiftung (ohne Wirbelkasten)B11ZB58p271
4141890wie vor, sign., dat. 1890, Gladenbeck AG vorm. Gladenbeck & Sohn; in Moskau angeboten mit Marmorsockel, 76 cm m.S.B11B33.5p
415identifiziert als GV 265B11
4161894Rokoko-Uhr „Venus Anadyomene, von einem Kinderpaar umschlungen, auf einem Aufbau von Muscheln und Schneckenschalen“, Heilbron 388B08B94
4171903TanzB09Gö245
418Der Kuss (vgl. GV 309)B09B27p244
4191869„Studienkopf“ aus der StudienzeitB12
4201873Marie Schwanhäußer; im FamilienbesitzB12Mlep272
4211877Portrait-Büste (Museumsführer)B12
4221877Julius Faucher, NationalökonomB12G
4231901MephistophelosB12282
4241881Hans Wilberg, Maler und Freund EberleinsB12
425Werk nicht von EberleinB12
4261882Frau von SeetB12G
4271883Kaiserin Auguste Viktoria (vgl. GV 488)B12
4281885Gustav Nachtigal(l), Reichskommissar, Konkurrenz-Entwurf für StendalB12Gö272
4291887Berlin, Lessing-Kolossalbüste für Lessing-Theater (aufgestellt)B12
429wie vor, ModellB12G(ö)221
4291BüsteB12
4292Sockelfigur „Jugendliche Schönheit“ mit KnäbleinB12
4301888Selbstbildnis (Relief) am unteren Rand zu GV 99 („Signatur“); verwendet im Grabstein Eberleins auf dem Alten St. Matthäus Kirchhof BerlinB12G25ö275
4301987wie vor, 5 Abgüsse als Gips und BronzeB12G, Bp
4311888Bildhauer Christian Daniel Rauch, ReliefB12G275
4321891Mathilde Weyerbusch, geb. von der Heydt (1862-1944)B12M70ö272
4331891Freifrau Selma von der Heydt (Schwägerin von GV 432)B12Gö279
4341892Maria Eberlein, geb. Gräfin von HertzbergB12G29ö277
4351893von BismarckB12B
4361894von Meckel, OrientmalerB12G
437-1893von Bismarck, Hann. Münden, WeserkastellB05186
4381894-95Gottfried August Bürger Göttingen, seit 1994 in den Anlagen an der Bürgerstraße, ursprünglich Grabmal Bartholomäus-FriedhofB06Büleö189
4391896Theresa de Pinto, Gemahlin des chilenischen GesandtenB12G99ö279
4401896Eugenio de Pirani, KomponistB12B286
4411896Kammersänger de Souza als FalstaffB12G102ö272
442identifiziert als GV 445B12
4431897Adolf Müller, OrnithologeB12273
4441896von SchönstedtB12G105ö273
444wie vor, SteinmörtelB12St105(ö)
4451896von Gossler, KriegsministerB12G273
4461896Ludwig Enneccerus, Jurist und ReichstagsabgeordneterB12
4471896Herzog Ernst Günther von Schleswig-HolsteinB12G
4481896Junges Mädchen mit Feldblumensockel, vermutlich Johanna BangertB12Gö281
44911896Maria Eberlein, geb. Gräfin von Hertzberg (zweite Frau, verheiratet 24.12.1893-03.04.1917, † 29.03.1925) auf SteleB12G79ö276
4492wie vor, MarmorB12M
4501897Maria Eberlein, Gesicht aus derselben Form wie 449, Gewand verändertB12Gö276
4511897Kaiser Wilhelm II., nur Kopf, Büste (GV 379) widerrechtlich nicht mehr im MuseumB12Gle(ö)185
4521897Unbekannte Dame mit viereckigem LyrasockelB12G67ö277
4531897von Bismarck?B12
45411898Herzog von MeiningenB12G116ö
4542wie vor, sign., dat. Meiningen 1898; als Galvanoplastik für besondere Verdienste als Auszeichnung überreichtB12Gv51p274
4543wie vor, Marmor für das Offizierskasino in MeiningenB12M
4551900„Das Leid“ (Frauenkopf vor Flügeln); LIZ 3033, 15.08.1901, S. 117; ehemals auf Grab Josefa Müller, geb. Brykczynska (1861-1927)B12G95ö274
455wie vor, Marmor im Mausoleum der Familie von Simson, DreifaltigkeitskirchhofB12Mö
4561900Selbstportrait / Studienkopf B12G24ö275
4561987wie vor, 5 Nachgüsse; Gießerei Barth, RintelnB12B24p
4571900Dante-StudienbüsteB12G(ö)283
4581900Arbeiterkopf „Sackträger“ / Studienbüste (nach Meunier)B12274
4591901Hofschauspielerin Rosa Poppe als SapphoB12G112ö278
4601901Arndt, Hofschauspieler, als Theodor KörnerB12
4611901Else Werder, Hofschauspielerin (Senta Söneland)B12
462-1902Unbekanntes Mädchen, aus „Michelangelo“ S. 62B12278
4631902Mariechen Schlichtholz (* 1892), Tochter eines Mündener TischlermeistersB12G65ö278
4641901Wilhelm Lotze, Schreiber der Stadtgeschichte Mündens; von Lotze persönlich in mehrfacher Ausführung in Bronze bestellt, unklar ob erstelltB12G73ö274
4651902Graf von GoetzenB12
4661902Augusto Rudolpho Friedrich de Freitas, Hamburger Reeder, sign., Holzpostament für einen Festsaal (Sockelleiste)B12B70p283
4671902Lili Petschnikoff, GeigenkünstlerinB12G66ö278
4681902Else RheinB12
4691903Mignon (Einzeldarstellung von GV 208.2)B12282
4701903Maske eines BärtigenB12G295
4711903Maske eines „Bacchanten“B12G295
4721903Frau von HannekenB12
4731900Studienkopf „Sehnsucht“B12M281
4741905Richard Wagner für Venedig? (Auftrag des Kaisers)B12M283
4751905Prof. Theodor Mommsen († 1903) B12G94ö283
4761906Kaiser Wilhelm II.B12
4771906Portrait-BüsteB12
4781906Frau von HofeB12
4791906Gräfin Paula zu Limburg-StirumB12G92ö279
4801908Julius Woog (1865-1927), Kommerzienrat, Stifter der Stadthalle und des Eberlein-Museums in Bingen, Vater von GV 481B12M78p284
48111908Viola Woog (1902-1972)B12M64p284
4812Trümmer des Gipsoriginals 1983 (in der Fußbodenpacklage des Museums Hann. Münden)B12G(ö)284
4821908-10Busto niño L.O.B., Ausstellung Buenos Aires 1910B12
4831908-10Busto niña M.C.B.(Bastaldo?), Ausstellung Buenos Aires 1910B12
4841909Mädchen aus Argentinien (Matilda Bastaldo?), evtl. gleich GV 483B12G73ö285
4851909Mädchen aus Argentinien (Maria Elena)B12G56ö285
4861910Prof. Schleich (vgl. GV 212)B12G78p286
4871911Carl Friedrich Gauß; Sockel 1,45 mB12M85ö286
4881913Kaiserin Auguste Viktoria (vgl. GV 427)B12G92ö185
4891913Büste Kaiser Wilhelm II. am WeserkastellB12Mle186
4901913Prof. KornB12
49111913Exzellenz Gieseke (Ovalrelief), Dransfeld (Ehrenbürger)B12B60/52ö285
4912dazu Bronzetafel „Exzellenz Gieseke – Ehrenbürger der Stadt Dransfeld“B1224/74ö285
4921913Kaiser Wilhelm II.B12G186
4931914Großadmiral Prinz HeinrichB12Gle186
4941914Pressel (Relief für Weserlied-Anlage, Hann. Münden); Guss: Buder, Berlin-FriedenauB12B98/118ö287
4941987Gipsabguss, Museum MündenB12Gö
4951914Dingelstedt (wie vor), Guss wie vorB12B98/118ö287
4951987Gipsabguss, Museum MündenB12Gö
4961914Kaiser Wilhelm I. mit alter KaiserkroneB12üle
4971914von Bismarck – der Heros Deutschlands; wohl Gladenbeck (nicht im Kat.), Heilbron 381B12B92
4981914Kronprinz Wilhelm „Der Sieger von Longwy“ (1882-1951)B12Mle184
4991914Kronprinzessin Cäcilie (von Mecklenburg-Schwerin; 1886-1954)B12
500identifiziert als GV 493B12
5011914HindenburgB12Mle289
5021914Hindenburg (Kolossalbüste)B12Güle289
5031914General von Beseler (Foto, Büste auch nicht als Abbildung vorhanden)B12289
5041914General von Häseler (Foto, Büste auch nicht als Abbildung vorhanden)B12289
5051914General von EmmichB12290
5061914General von KluckB12290
5071915Generaloberst Josias von Heeringen, Kriegsminister, Ehrenbürger von Kassel, Gründer des Kyffhäuserbundes (Foto, Büste auch nicht als Abbildung vorhanden)B12Gle290
5081915General von Zwehl (Foto, Büste auch nicht als Abbildung vorhanden)B12Gle290
5091915AnitaB12le292
5101915HellaB12le292
5111918Isa (Elisabeth Wember, geb. Henz, Berlin, 1891-1986)B12le292
5121918August BebelB12Güle291
5131918Ferdinand Lassalle (vgl. GV 226)B12Güle291
5141918Karl MarxB12Güle291
5151924Idealisierter Christuskopf B02T121
5161908Schlankes LiebespaarB09G245
5171891Paar mit (Welt)Kugel (evtl. gleich GV149.3)B09G243
5181905Das verschleierte Bild zu Sais (nach Friedrich Schiller), BerlinB01
519Badende, Schäffer & Walcker 607B10B26.6p264
520Mädchen mit Laute-spielendem Putto am SockelB10Gö280
521Dame mit RosenB10Gö279
522identifiziert als GV 457B10
523identifiziert als GV 159.4B10
524identifiziert als GV 159.3B10
525identifiziert als Teil von GV 146B10
526Jünglingskopf (einziges Original durch Wachsausschmelzverfahren)B11G40
5271Frau mit Blumenranke / Der TraumB10G24ö263
5272wie vor, Bronze, sign., Schäffer & Walcker 609B10Bp263
5273wie vor, vergoldetB10Bp
528Vordergruppe für ein Denkmal einer Seestadt / „Schifffahrt“, evtl. für GV 115B10100213
529Wappen, Museum Münden (zugeschrieben)B99307
530Frauen-Statuette (ohne Arme) mit eckigem SockelB10G(ö)267
531Wasserträgerin, bekleidetB10G(ö)255
5321902MignonB10282
5331905Fuldanixe, Entwurf für RathausbrunnenB10Tö266
534-1914Autorennen EhrenpreisB10G266
5351906Allegorie des Schauspiels (Gegenstück zu GV 373 und 536)B10B44p259
5361906Allegorie des Sports (Gegenstück zu GV 373 und 535)B10B55p259
537Erinnye (zugeschrieben)B99Hp306
538Prinzesschen tanztB10Gö267
5391-1888Gärtner / Blumenanbieter (ähnlich der Skulptur mit weiblichem Titel GV 392)B10G(ö)249
5392wie vor, Bronze Schäffer & Walcker Kat. 90 und Gladenbeck Kat. 88B10B249
540identifiziert als GV 542B10
541-1901Riesenfrosch auf einem Stein, Heilbron 382; auf Rückseite “109“B13B22p297
5421895?„Löwenritt“ (Giraffe, von einem Löwen angefallen, nach Ferdinand Freiligrath)B13G297
543Löwe vom Doppeldenkmal Kaiser Wilhelm I., Ruhrort (GV 150)B13le296
544Menschenaffe auf einem GnuB13
5451879Tafelaufsatz, Ehrenpreis der Intern. Fischereiausstellung Berlin 1880 (vgl. GV 94)B14Si298
5461881Tafelaufsatz, 1881; Mittelstück des Hochtzeitsgeschenkes der 96 Preußischen Städte für Kaiser Wilhelm II. – „Glückhafft Schiff“, entworfen von Kgl. Baurath Heyden, modelliert von Eberlein und Schleih; Alternativentwurf Steuermann durch ein Paar in Tracht ersetzt; LIZ 2063, 13.01.1883, S. 44; Gartenlaube 1881, Heft 13, S. 217: „1. Entwurf Venus, 2. Entwurf Figur mit Zwerg“B14Si298
54711882Standuhr, 1883; für das Kronprinzliche Palais Berlin, Geschenk der 96 Preußischen Städte zur Silberhochzeit, mit „Göttin des Glücks“; LIZ 1884, 12.04.1884, S. 318B14M298
5472wie vor, BronzeB14B
5481-1882Tischuhr mit Darstellung „Krieg“ und „Frieden“ / “Genius der fortschreitenden Zeit“?B14Mö299
54821885wie vor, Bronze vergoldet; ehemals im Kursaal WiesbadenB14Bp299
549identifiziert als GV 547B14
5501882Mehrere größere Modelle für Uhren in dieser Art (Lit. Rosenberg)B14
55111882Standuhr; Uhr im Instrument einer Lyra-Spielerin / „Weibliche Figur, die Musik darstellend, mit Lyra, in welcher eine Uhr angebracht ist“B14G(ö)300
5512wie vor, Bronze (VK 1914), wohl GladenbeckB14B50
55211882Erinnerungsmedaille an die Silberhochzeit Kaiser Friedrich III B14B9p
5522wie vor, in Messingständer montiertB1434p300
5523wie vor, kleinerB14Si6
5531885Menzel-Erinnerungsmedaille (70. Geb. 08.12.1885) mit „Menzel-Relief“ (Vorderseite) und „Genius Menzels, der Natur den Schleier entziehend“ (Rückseite)B14B10.5p ö299
5541891„Die Uhr“ mit weiblicher Allegorie der ZeitB14B
5551896Standuhr (1896: „Besitzer K. und K. Friedrich“)B14M
5561912Medaille zum 25-jährigen Regierungs-Jubiläum Kaiser Wilhelm II. (Entwurf)B14
5571913„Das Automobil“, offene Karosse; abgebildet in Zeitschrift MoToR (Gustav Braunbeck), Juni 1914, S. 92; ausgestellt in der Großen Berliner Kunstausstellung 1913 (dort als Bronze angegeben)B14G30301
5581913„Das Automobil“, geschlossene Karosse; abgebildet in Zeitschrift MoToR (Gustav Braunbeck), Juni 1914, S. 92B14G301
5591905Bronzeplakette auf größerer Marmorplatte als Werbegeschenk zum 40-jährigen Betriebsjubiläum der Kosmetikfirma Leichner, Berlin, sign.; Leichner war der Stifter des Richard-Wagner-Denkmals (GV 207)B14B22,5/15,5p301
5601893Steinrelief mit dem Schriftzug des Sommersitzes „Eberburg“ aus zwei Tafeln „Eber“ und „burg“B14Sp303
5611893Schnitzwerk an einer Bank auf der EberburgB14H303
562-1900Modell für ein Bett mit Figuren-Ornamentik, vermutlich „Kunst-Modellierthon“/Plastilin (erfunden 1880)B14Th303
5631900Modell mit Figurenornamentik für eine Kommode B14Th303
5641900Modell für einen Sessel („mesopotamisch“)B14Th304
5651900Modell für einen Sessel floralB14Th304
5661900Modell für einen TischB14Th304
5671900Modell für eine LiegeB14Th304
5681900Marmorbank (Hann. Münden, Eberburg), geschaffen vermutlich in Verbindung mit den Siegesallee-Gruppen (GV 177, 178)B14Mp305
5691900Verschiedene handgeschnitzte Bilderrahmen (z.B. GV 735, 757), teilweise unter Verwendung älterer TeileB14H333
569B14343
570Frau, in den Spiegel schauendB10p2#4
571„Das Erwachen“ (ohne Stütze und mit höherem Arm), wohl Gladenbeck; vermutlich von Ernst Freese, obwohl Eberlein zugeschriebenB99B307
572HebeB10268
573Dornauszieherin (evtl. identisch mit GV 5 oder spätere Ausführung)B10G
5741914Frau, Lawn Tennis spielend, mit EBERLEIN-BandB10267
5751914„Erwachen des Frühlings“, bekleidet, mit EBERLEIN-BandB10G250
5761-1880Frau in den Spiegel schauend mit ausgestrecktem ArmB10B31p
5762-1880wie vor, Gussmodell, 5-teilig, Gladenbeck L2/887, mit Lagerkarte, Künstlervereinbarung vom 01.02.1884B10B31p264
57632002wie vor, Neuguss in KaltbronzeB10B31p264
577„Erwachen des Frühlings“, ohne Stütze; Berlin-Museum aus Sammlung GrzimekB10G250
578-1888„Nymphe mit Vase“, Gladenbeck, Kat. 88, 630, Abbildung nicht bekanntB10B
579„Mädchen mit hohem Krug, der die Aufschrift ‚Die Erinnerung‘ trägt“, sign., Abbildung nicht bekannt, mit rotem Sockel, Bronzesockel oder gelbem SockelB10B23
580Badende mit Muschel, sign., Schäffer & Walcker 608B10B27
581„Galatea“B10B
5821907„Pallas Athene“ (AdK 1907/08 – 2. Ausst. S. 289)B10
583Unbekleidete Kniende (Foto mit Klavierspieler, links am Rand)B10
584Schlafendes Mädchen (Lit. Kaerger, S. 46)B10G
5851899Krupp-Denkmal Technische Hochschule Charlottenburg, Berlin, Konkurrenz-Entwurf (nicht ausgeführt)B10
586Monumentale WassergottheitB10G(ö)269
5871„Erinnerung“? Aleman, Gründer der Zeitschrift „Condor“, Buenos AiresB10Gp
5872wie vor, Schäffer & Walcker 609B10B24p
588Brunnen mit Zwerg Hübich (Zeichnung GV 652), Bad GrundB04p ö588
589AnnaB12Gö277
5901890?Dame mit floralem SockelB12G277
5911905?Ewald SternB12Gö280
592Kopf Faust (ähnlich Goethe-Denkmal GV 208.4)B12G88ö282
593Junge DameB12Gö281
594Knabe mit HütchenB12Gö281
5951920Büste Asta Nielsen B12G293
596Victor I. Herzog von RatiborB12Bö288
597Emmchen Wiegrebe (* 1896 † 1979,; aus mit Eberlein befreundeter Familie, Schwester von Aenne (GV 598)B12Gp280
598Aenne Wiegrebe (* 1870 † 1945), Schwester von Emmchen (GV 597)B12Gp280
599Adolfo Carranza, Museumsgründer und Förderer EberleinsB12Gö288
600Molkentin, Verwandter EberleinsB12288
601Büste eines bisher nicht bekannten Argentiniers, Marmor; Büstensaal des Teatro ColónB12Mö288
6021905Frauenbüste auf dem Gelände der EberburgB12294
603Große Büste aus dem Museum Münden 1904 B12294
604Frauenbüste aus dem AtelierB12294
6051920Weitere Büste von Asta Nielsen (vgl. GV 595)B12293
606Prof. GrünfeldB12Gö286
607Frauenbüste aus dem Museum Münden 1931B12294
6081908-10Fuente de Pan, Ausstellung Buenos Aires 1910B12
6091908-10Busto Sra. M.A. de O.B., Ausstellung Buenos Aires 1910B12
6101908-10Busto Sra. A., Ausstellung Buenos Aires 1910B12
6111908-10Busto Sra. P. (Pinto ?), Ausstellung Buenos Aires 1910B12
6121908-10Busto niña L., Ausstellung Buenos Aires 1910B12
613Pferdekopf, montiert auf Ovalrahmen zum Aufhängen an der Wand, WMF Geislingen, Kat. 1897 und 1901, Nr. 6070B13Gv124/59297
614Löwe, im Angebot per Katalog von WMF GeislingenB13184
614B13296
615Löwe vom Bismarck-Denkmal in Krefeld (GV 157)B13p296
616-1898Oktopus mit TotenkopfB13297
617Postament, Verwendungszweck unbekanntB14ö305
618Türgriff, Hann. Münden, Eberburg (zugeschrieben)B99p308
619Kaminuhr, sign., dat. 1885, Auktion Spik, Berlin, Juni 1975, Nr. 928; erworben durch den Kunsthandel Hamburg, Verbleib unbekanntB14B74p
6201905Schiller-Plakette im Bronzerahmen mit rückseitigem Klappmechanismus zur Aufstellung, sign., dat. 1905; Hofjuwelier L. Schürmann & Co., Frankfurt/MainB14B16,5/12p300
621UnbekanntB99G(ö)307
622AndromedaB0138p
6231903„Krieg“ – leicht bekleideter Jüngling mit Schild und Speer; wohl Schäffer & Walcker, da Abb. zusammen mit Innenaufnahme der Gießerei Schäffer & Walcker (1900)B07Ble227
624„Frieden“ – leicht bekleideter Jüngling mit Ährenbündel und Pflug; Gegenstück zu obenB07Ble227
6251900VerträumtB10M58p257
6261905Schiller-MedaillonB14G5
627-1883Standuhr, Silber, Onyx und Edelsteine mit den allegorischen Figuren von Krieg und Frieden und Kinderfiguren; Werkstatt: Syz & Wagner, erfunden und modelliert von Zacharias, Bildhauer: Eberlein und R. Ohmann; Geschenk der Angehörige der Provinz Posen zur Hochzeit des Prinzen Wilhelm von PreußenB14
628-1893Gefesselte Venus, Große Berliner Kunstausstellung 1893B10
629Melancholie (Museumsführer)B10
630Kostümfigur (Museumsführer)B10
631Das Lied (Museumsführer)B10
632Der „alte“ Fritz (Museumsführer)B05
633Darstellung der Musik (Museumsführer)B10
6341880Schild für die Katerquelle (Lit. Kaerger)B99
635Frauenstatue am Atelier EberburgB10269
636Büste eines Unbekannten auf dem Friedhof Havelberg/ElbeB12
6371918Herkules mit Weltkugel, Gästehaus Musmann, Hann. Münden, unsigniertB99Ze120p306
6381910Skizze zu einer Büste von Don Pedro Montt, Präsident von Chile 1906-10; nicht ausgeführtB12ö285
639Relief „Haupt des Johannes“B02
640Statue „Philipp des Großmüthtigen des Reformators“B06
641„Reiterstatuette aus Silber (einen Herrn von Hestrott vorstellend) für das Kasseler Militair-Casino“B06 Si
6421876Rosette für das Kunstgewerbemuseum BerlinB04
643Terrakottavase; Eberlein wollte um 1920 die alte Mündener Porzellanmanufaktur wieder beleben – die Vase besteht aus zwei senkrecht aneinander „geklebten“ Teilen, so wie man es bei einer Bronze auch gemacht hätteB14p302
644Eberlein-Marmorgruppe in den Vatikanischen Museen, Galerie der WandteppicheB99ö
645Denkmal für Werner von Siemens, Entwurf für die engere KonkurrenzB06
646Kaiser Wilhelm I. BronzeB05B38p